Birgit Brandt,
Leena Bröll,
Henriette Dausend
(Hrsg.)
Digitales Lernen in der Grundschule II
Aktuelle Trends in Forschung und Praxis
2020, 396 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4196-5
Mit Beiträgen von
Eileen Baschek,
Arne Bewersdorff,
Kristina Anna Binder,
Jacqueline Bonow,
Birgit Brandt,
Leena Bröll,
Sonja Brunsmeier,
Henriette Dausend,
Frederik Dilling,
Björn Egbert,
Katja Eilerts,
Anne Frenzke-Shim,
Daniel Frischemeier,
Senta Goertler,
Elke Haas,
Heike Hagelgans,
Thomas Hennemann,
Karina Höveler,
Tobias Huhmann,
Christian Hulsch,
Lutz Kasper,
Eva-Maria Kirschhock,
Nicola König,
Günter Krauthausen,
Alexander Küpper,
Andreas Leiningen,
Carly M. Lesoski,
Eva Pertzel,
Franziska Peters,
Melanie Platz,
Alexander Pusch,
Günter Renner,
Christof Schreiber,
Carsten Schulte,
Andreas Schulz,
Annika Waffner,
Felix Winkelnkemper,
Janet Winzen
2019 fand an der TU Chemnitz das 2. interdisziplinäre fachdidaktische Symposium „Lernen digital“ statt, um erneut zu einer fachübergreifenden Diskussion zum Einsatz digitaler Medien in Kita und Grundschule einzuladen. Dieser Sammelband umfasst Beiträge des Symposiums und bietet so einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Unterrichtspraxis zahlreicher Fachdidaktiken zum digitalen Lernen. Das Buch wendet sich an Forscher*innen und Praktiker*innen in der Aus- und Weiterbildung sowie an Lehrkräfte in Schulen, um den Diskurs zwischen Theorie und Praxis anzuregen.
Pressestimmen
Insgesamt liefert der Sammelband aktuelle, wichtige und praxisnahe Impulse zu einem fachbezogenen, unterrichtlichen Einsatz digitaler Medien in der (Grund-)Schule. Gerade Praktikerinnen und Praktiker können hieraus Anregungen für die eigene pädagogische Tätigkeit mitnehmen. Aber auch für Forschende, die sich mit den benannten Themengebieten beschäftigen, enthält der Sammelband zielführende und nützliche Anknüpfungspunkte.
Andreas Dertinger, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung