Ulrike Eder,
Friederike Klippel
(Hrsg.)
Sprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen
Historische Vignetten
2017, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 36, 204 Seiten, E-Book (PDF), 35,99 €, ISBN 978-3-8309-8483-2
Welche Sprachen zu einer Zeit gelernt und unterrichtet werden, hängt eng mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen. Die Beiträge des Sammelbandes zeigen an zahlreichen Beispielen, die zeitlich von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert und geographisch von Georgien über Osteuropa und den deutschsprachigen Raum bis in die USA reichen, wie Sprachenwahl und auch die Gestaltung von Unterricht, Lehrmaterialien und Lernsituationen im politischen Kontext verankert waren.