Tim Brüggemann,
Sylvia Rahn
(Hrsg.)
Berufsorientierung
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
2013, Waxmann Studium, 372 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2762-4
Dieses Buch stellt ein interdisziplinäres Überblickswerk für all jene dar, die sich in die Thematik des Übergangs Schule – Beruf einarbeiten möchten. Ziel ist es, Studierenden, Lehrenden und allen Personen, die sich grundlegend über die Thematik informieren möchten, einen Überblick über den Gegenstandsbereich Studien- und Berufsorientierung zu vermitteln. Autoren aus Deutschland und der Schweiz skizzieren den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand, beschreiben und kommentieren Maßnahmen und Instrumente der Berufsorientierung und verdeutlichen die Perspektiven des Handlungsfeldes. Erstmals im deutschsprachigen Raum wird somit Berufsorientierung als interdisziplinäres Forschungs- und Handlungsfeld in den wichtigsten theoretischen Konzepten und ihren methodischen Ausprägungen vorgestellt.
Pressestimmen
dieses Buch [stellt ...] ein längst überfälliges Werk dar, welches den Studierenden, Lehrenden und weiteren Personen Einblicke in ein unter Umständen bisher undurchsichtiges Themengebiet und zahlreiche Impulse zur Vertiefung gibt. Es dient mitunter auch dazu, die eigenen Aufgaben und Herausforderungen im Berufsorientierungsprozess zu reflektieren und den Prozess in der je eigenen Rolle wirksam mitzugestalten.
Kathrin Gemballa in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 3/2013
Zunächst einmal kann das didaktische Konzept überzeugen. So werden nach jedem Kapitel die Lernziele beschrieben, Arbeitsvorschläge und Anregungen zur Vertiefung geliefert und weitergehende Literaturhinweise und Internetquellen genannt. Alles sehr hilfreich und sehr systematisch. Des Weiteren werden Bereiche angesprochen, die ansonsten in der Literatur zu kurz kommen.
Michael Heister in: BiBB.Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. 4/2013.
Nach dem grundlegenden Werk von Schudy [...] von 2002 wird erneut die Berufsorientierung als interdisziplinäres Forschungs- und Handlungsfeld in den wichtigsten theoretischen Konzepten und ihren methodischen Ausprägungen vorgestellt.
Wilfried Wulfers in: AOL Bücherbrief, 77/2013
Die Beiträge sind historisch und theoretisch fundiert und zeigen das Thema der Berufsorientierung in seiner Aktualität und Zukunftsbedeutsamkeit aus Sicht der jungen Menschen und jeweiligen unterstützenden Akteure in diesem Prozess auf.
Kathrin Gemballa in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 3/2013
Die insgesamt 40 Autorinnen und Autoren des [...] Bands decken ein sehr breites Spektrum an Themen und Perspektiven ab.
Michael Heister in: BWB 4/2013