Beate Binder,
Silke Göttsch,
Wolfgang Kaschuba,
Konrad Vanja
(Hrsg.)
Ort. Arbeit. Körper.
Ethnografie Europäischer Modernen
2005, Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen, Band 3, 566 Seiten, E-Book (PDF), Sonderpreis für dgv-Mitglieder 25,00 €, 31,40 €, ISBN 978-3-8309-6530-5
Dabei stehen Konzepte wie "Ort - Arbeit - Körper." für zentrale programmatische Entwürfe, die Zugehörigkeiten und Grenzziehungen sowie Handlungsstrategien und Identitätsmodelle der Menschen in Europa seit dem 18. Jahrhundert wesentlich bestimmt und abgestützt haben.
Der 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde "Ethnografie europäischer Modernen" (Berlin 2003) ging diesem Wandel in seinen verschiedenen historischen wie aktuellen Ausprägungen nach. Der Plural Modernen war dabei mit Bedacht gewählt, um der Vielfalt der Entwicklungen, der Vielfältigkeit kultureller Prozesse, den zeitlichen Verschiebungen und sozialen Verwerfungen in Europa gerecht zu werden und vor allem ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf die Menschen in den Blick zu nehmen.
Pressestimmen
Der Ort, die Arbeit, der Körper. Diese Themen [...] zählen zu den zentralen interdisziplinären Arbeitsschwerpunkten an der Schnittstelle zwischen den Kulturwissenschaften, der Soziologie und der Sozialpsychologie, der Geschichte, der Geographie und der Genderforschung. Der Band spiegelt diese Forschungsfelder wider. [...] Die Themen sind abwechslungsreich und realitätsnah [...].
Sabine Doering-Manteuffel, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007, S. 291f.