PISA 2018

Mit der PISA-Studie werden grundlegende Kompetenzen von Fünfzehnjährigen gegen Ende der Pflichtschulzeit erfasst. Ziel ist es, Aussagen darüber zu treffen, wie gut die Jugendlichen auf eine erfolgreiche Teilhabe an der modernen Gesellschaft vorbereitet sind. Die Ergebnisse der PISA-Studie ermöglichen alle drei Jahre den internationalen Vergleich von Kompetenzen Fünfzehnjähriger in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Lesen und damit Aussagen über die Wirksamkeit von Bildungssystemen. Der nationale Berichtsband stellt die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler in Deutschland aus der PISA-Studie 2018 vor und setzt sie in Relation zu den Ergebnissen in anderen Staaten. Der Schwerpunkt der Erhebungen und Auswertungen liegt dabei auf der Lesekompetenz.

Die Rahmenkonzeption der Lesekompetenz wurde für die PISA-Studie 2018 im Vergleich zu den vorigen Runden einer Revision unterzogen und berücksichtigt nun die sich verändernde Lesepraxis, die mit der Nutzung digitaler Medien einhergeht. Es werden leistungsbezogene Variablen genauso wie motivationale Orientierungen, Einstellungen und Verhalten erfasst, die für die Lesekompetenz wichtig sein können. Daneben wird der Beitrag der sozialen Herkunft und des Zuwanderungshintergrunds für die Lesekompetenzen untersucht. Darüber hinaus werden die Kompetenzen der Jugendlichen in der Mathematik und den Naturwissenschaften vorgestellt und diskutiert.

Den Anhang können Sie hier downloaden.

Medienecho

"Deutschland beim neuen Pisa-Test im oberen Mittelfeld", in: Spiegel Online.

"'Anlass für Alarm'", in: ZEIT Online.

"Gute Ergebnisse hängen oft mit der sozialen Herkunft zusammen", in: ZEIT Online.

"Die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus der Pisa-Studie", in: Süddeutsche Zeitung.

"Deutschlands Schüler wieder schlechter", in: tagesschau.de.

"Deutschland, durchgefallen", in: Spiegel.

"Lob für die Lehrer", in: Spiegel Online.

"Neue PISA-Studie: Leistungen deutscher Schüler gehen zurück", in: Tagesschau vom 3.12.2019.

"Eckard Klieme, Bildungsforscher Leibniz-Institut, zu den Ergebnissen der PISA-Studie", in: tagesthemen.

"Große Besorgnis - aber doch nur die alten Rezepte", in: Der Tagesspiegel.

"'Mittelmaß kann nicht unser Anspruch sein'", in: Süddeutsche Zeitung.

"Das schwächelnde Geschlecht", in: Süddeutsche Zeitung.

"'PISA wird überinterpretiert'", in: tagesschau.de.

"Pisa-Koordinatorin Reiss: 'Bildungserfolg hängt stark vom Elternhaus ab, leider'", in: Spiegel Online.

Vielleicht interessiert Sie auch:

IQB-Bildungstrend 2018

Petra StanatStefan SchipolowskiNicole MahlerSebastian WeirichSofie Henschel (Hrsg.)

IQB-Bildungstrend 2018

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich

ICILS 2018 #Deutschland

Birgit EickelmannWilfried BosJulia GerickFrank GoldhammerHeike SchaumburgKnut SchwippertMartin SenkbeilJan Vahrenhold (Hrsg.)

ICILS 2018 #Deutschland

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking

ICILS 2018 #NRW

Birgit EickelmannCorinna MassekAmelie Labusch

ICILS 2018 #NRW

Erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich

IGLU 2016

Anke HußmannHeike WendtWilfried BosAlbert Bremerich-VosDaniel KasperEva-Maria LankesNele McElvanyTobias C. StubbeRenate Valtin (Hrsg.)

IGLU 2016

Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich