Silke Wehner-Franco
Deutsche Dienstmädchen in Amerika 1850-1914
1994, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 87, 398 Seiten, E-Book (PDF), 22,90 €, ISBN 978-3-8309-5283-1
Pressestimmen
Nach dem Scheitern der 1848er Revolution, so konstatiert Hermann Oncken, nahm der Auswanderungsstrom aus Deutschland einen "gewaltigen Umfang" an. [...] Diese Feststellung unterstellt, daß die Auswanderung nach Amerika wesentlich politisch motiviert war. Daß demgegenüber ebenfalls die sozial bedingte Auswanderung in die Vereinigten Staaten einen hohen Stellenwert besaß, verdeutlicht die folgende Feststellung der Verf.in: "[...] Schon in der Kolonialzeit wurden Dienstboten aus den Reihen der Einwanderer rekrutiert, die damit ihre Überfahrt nach Amerika finanzierten [...]" [...] Es ist ein insgesamt positives Bild, das die Verf.in von der Situation der deutschen Dienstmädchen in Amerika zeichnet, [...] insgesamt aufschlußreiche[...] Ausführungen. >
Aus: Historische Mitteilungen. 13. Jg. 2000.