Sabine Meine,
Nina Noeske
(Hrsg.)
Musik und Popularität
Aspekte zu einer Kulturgeschichte zwischen 1500 und heute
2011, Populäre Kultur und Musik, Band 2, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2263-6
Mit Beiträgen von
Katrin Eggers,
Nils Grosch,
Florian Heesch,
Dietrich Helms,
Knut Holtsträter,
Katharina Hottmann,
Reinhard Kopiez,
Lorenz Luyken,
Sabine Meine,
Daniel Müllensiefen,
Nina Noeske,
Matthias Tischer,
Melanie Unseld,
Stefan Weiss
Der Band dokumentiert Vorträge und Diskussionen aus den „Dialogen zwischen Kunst und Wissenschaft“ der Hochschule für Musik, Theater und Medien im Wintersemester 2008/09 zu Motivationen und Bedingungen von Musik und Popularität in Geschichte und Gegenwart. Leitende Aspekte dafür waren die Politisierung, Moralisierung, das Gendering und die Kommerzialisierung populärer Musik.
Pressestimmen
In der Regel wechseln mit den musikalischen Objekten auch die Analyseinstrumente, was eine einheitliche Musikgeschichtsschreibung erschwert. Einige der in diesem Sammelband enthaltenen Aufsätze versuchen, Methoden und Kritierien auf verschiedene Musikrichtungen zu übertragen, die Analysemethoden reichen von der Betrachtung des Objekts, des musikalischen Werks, bis hin zu kulturwissenschaftlichen Aspekten. Der vorliegende Sammelband vereint vielfältige Untersuchungsansätze, die die Diskussion über populäre Musik bereichern.
Astrid Reimers in: Zeitschrift für Volkskunde, 108/2012
Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in die Vielgestaltigkeit populärer Musikformen in den letzten 500 Jahren.
Franz Kröger in: Kulturpolitische Mitteilungen, III/2012