Hip-Hop – die vergessene Generation WestberlinsNov 2023

Basti Issa Franke

Hip-Hop – die vergessene Generation Westberlins

Die Entstehung einer Kultur in den 1980er Jahren zwischen Rezeption und Praxis

2023,  Populäre Kultur und Musik,  Band 39,  180  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4738-7

zurück zur Übersicht

Rap und Hip-Hop sind in Deutschland so präsent wie noch nie zuvor. Umso erstaunlicher, dass gerade die Ursprungskontexte in Westberlin kaum bis gar nicht erforscht bzw. die etablierten Narrative überholt sind oder zu spät einsetzen. Das Buch skizziert die Entstehung der Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Westberlin und gibt der Westberliner Hip-Hop-Szene eine Stimme.

Vielleicht interessiert Sie auch:

„Lernen nicht, aber …“ – zur Tanz- und Lernkultur Breaking

Michael RappeChristine Stöger

„Lernen nicht, aber …“ – zur Tanz- und Lernkultur Breaking

Beats. Bauen. Lernen.

Chris Kattenbeck

Beats. Bauen. Lernen.

Manifestation, Konstitution und Entwicklung künstlerischer Handlungsfähigkeit beim Beatmaking

Battle-Rap, Beatboxing und Breaking – Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten

Christiane Viertel

Battle-Rap, Beatboxing und Breaking – Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten

Eine quantitative Untersuchung mit Schüler*innen und Lehrenden in der Sekundarstufe I

Wie klingt Schwarz-Rot-Gold?

Michael Custodis

Wie klingt Schwarz-Rot-Gold?

Deutsch-deutsche Musikgeschichten