Was kann der Comic für den Unterricht leisten?

Heinrich AmmererMarkus Oppolzer (Hrsg.)

Was kann der Comic für den Unterricht leisten?

Fachdidaktische Perspektiven auf ein subversives Erzählmedium

2022,  Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung,  Band 12,  276  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4623-6

Mit Beiträgen von
Heinrich AmmererMargot Anglmayer-GeelhaarTarek BadawiaAlexandra BudkeBettina BussmannAgustín CortiMaria EisenmannMarkus EngelnsDietrich GrünewaldMag.a Silvia Alexandra HavlenaSylvia Kesper-BiermannIris LanerMonika NeuhoferMarkus OppolzerUlrike PreußerFrederik von ReumontIris SchifflBirke SturmSimone SuppertSaid TopalovićMaria Tulis

Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Icon Open Access

zurück zur Übersicht

Der vorliegende Sammelband fokussiert das Verhältnis verschiedener Unterrichtsfächer zum Einsatz von Comics in der Sekundarstufe. Nach einer theoretischen Rahmensetzung in drei Überblicksbeiträgen bieten die fachspezifischen Kapitel eine generelle Einschätzung des didaktischen Potentials dieser Erzählform. Im Vordergrund stehen unterschiedliche methodische Zugänge für einen kompetenzorientierten Unterricht, die Behandlung zentraler fachtypischer Problemstellungen, aber auch ein konkretes Anwendungsbeispiel. Somit soll nicht nur die Lücke zwischen Theorie und Praxis geschlossen, sondern auch der Einstieg in die Comicdidaktik für interessierte Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Fachdidaktiker/innen erleichtert werden.

Pressestimmen

Die Autoren haben ein ambitioniertes Grundlagenwerk geschaffen, das alle Eigenschaften eines Standardwerks und Handbuchs aufweist. Viele Fragen werden beantwortet, die zur Durchdringung des Komplexes „Comic“ für den schulischen Umgang und den Aufbau einer Didaktik des Comics nötig sind. [...] Dieser Reader motiviert, sich nicht nur intensiver mit Comics zu beschäftigen, sondern diese gerade auch im Unterricht mit Freude einzusetzen – und der Rezensent ist überzeugt, dass sich die Begeisterung auf die Schüler:innen übertragen wird – erst recht, wenn diese merken, dass ihre Erfahrungshorizonte einbezogen werden.
Jochen Vatter, in: Schulmagazin 5–10, Heft 3/4, 2023, S. 95

Vielleicht interessiert Sie auch:

Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern

Sascha Wittmer

Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern

Eine multimodale Perspektive auf Pretend Reading in der Grundschule

Panellesungen in der Grundschule

Caroline Wittig

Panellesungen in der Grundschule

Eine rekonstruktive Fallstudie zu multimodalen Transformationen des Comics Lehmriese lebt!

Textlose Bilderbücher

Anne Krichel

Textlose Bilderbücher

Visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule