Potenzial der Filmarbeit im DaF-UnterrichtJan 2024

Michaela Kováčová

Potenzial der Filmarbeit im DaF-Unterricht

Beispiele aus der Sekundarstufe II in der Slowakei

2024,  330  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4574-1

zurück zur Übersicht

Audiovisuelle Inhalte dominieren im Medienkonsum heutiger Jugendlicher. Eine durchdachte Arbeit mit Filmen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung eines attraktiven und effektiven DaF-Unterrichts.
Nach filmanalytischen Grundlagen skizziert das Buch den Weg des Films in den Unterricht und erklärt die Grundbegriffe der Medienpädagogik. Im Anschluss an die Besprechung der Förderung sprachlichen, interkulturellen und medialen Lernens und der Lernmotivation durch den Filmeinsatz im Unterricht folgen praxisnahe Empfehlungen zur Filmauswahl und -projektion sowie Beispiele konkreter Aktivitäten vor, während und nach der Rezeption für die Niveaustufen A2-B2.

Den Rahmenbedingungen für die Integration filmischer Texte in der Sekundarstufe II in der Slowakei widmet sich die Autorin im empirisch-analytischen Teil, wobei sie detailliert auf gymnasiale Lehrpläne und Abituranforderungen, Lehrwerke, Ansichten und Praktiken von Lehrenden sowie Reaktionen von Lernenden bei der Filmarbeit eingeht.
Das Buch richtet sich an DaF-Didaktiker, -Lehrkräfte und Akteure in der Bildungspolitik und in vergleichender Bildungsforschung.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Drama-based foreign language learning

Helga Tschurtschenthaler

Drama-based foreign language learning

Encounters between self and other

Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen

Michaela Rückl (Hrsg.)

Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen

Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung

Teaching Languages – Sprachen lehren

Friederike Klippel (Hrsg.)

Teaching Languages – Sprachen lehren