Julia Hugo,
Raphael Fehrmann,
Shirin Ud-Din,
Jonas Scharfenberg
(Hrsg.)
Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht
2022, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 4, 252 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4469-0
Mit Beiträgen von
Mona Arndt,
Stefan Brauckmann,
Andreas Dertinger,
Kerstin Drossel,
Simon Dümpelmann,
Birgit Eickelmann,
Tobias Feldhoff,
Raphael Fehrmann,
Lisa Furmanek,
Julia Gerick,
Sarah Grosser,
Larissa Habeck,
Frank Heisel,
Julia Hugo,
Martin Janßen,
Nina Jude,
Rudolf Kammerl,
Ulrike Krein,
Jens Lindström,
Katharina Maag Merki,
Dominik May,
Raphaela Porsch,
Torsten Porsch,
Falk Radisch,
Paul Schacher,
Jonas Scharfenberg,
Mandy Schiefner-Rohs,
Ulf Schweckendiek,
Friederike Seever,
Shirin Ud-Din,
Olivia Wüst
Ziel ist es, eine Orientierung zu Fragen der Digitalisierung(en) sowie deren Implikationen im schulischen Kontext anhand der schulgestalterischen Bereiche Organisationsentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Personalentwicklung zu geben. Dabei zeigen wissenschaftliche Beiträge aktuelle Diskurs- und Forschungslinien auf; Fokusbeiträge werfen kaleidoskopartige Schlaglichter auf virulente Themenfelder jenseits des Diskurses (wie z. B. ethische Fragen im Umgang mit Algorithmen).
Der Band richtet sich damit gleichermaßen an Forschende und Wissenschaftler*innen der Erziehungswissenschaften und Bezugsdisziplinen sowie an Akteur*innen der Bildungspolitik, Schulpraxis und -administration.
Anhang als PDF-Datei zum Download:
Praxismaterial
Einleitung als PDF-Datei zum Download:
Von Digitalisierung zu Digitalisierungen
Pressestimmen
Gewinnbringend für alle, die die Digitalisierung im Kontext Schule perspektivenübergreifend auf den aktuellen Stand bringen möchten.
Daniel Wirth, in: Schulmagazin 5-10, S. 94