Alois Moosmüller
(Hrsg.)
Interkulturelle Kompetenz
Kritische Perspektiven
2020, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 30, 386 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4245-0
Mit Beiträgen von
Jutta Berningshausen,
Dominic Busch,
Andreas Groß,
Jürgen Henze,
Gundula Gwenn Hiller,
Volker Hinnenkamp,
Jasmin Mahadevan,
Jan Marschelke,
Irina Mchitarjan,
Alois Moosmüller,
Miriam Morgan,
Kirsten Nazarkiewicz,
Michael Schönhuth,
Stefan Strohschneider,
Christoph Vatter
Die Einleitung steht hier zum Download zur Verfügung.
Pressestimmen
[Die] Artikel in diesem Sammelband lohnen eine nähere Betrachtung, weil sie vielfältige Debatten anstoßen, ohne bisher geleistete Forschungen zu vernachlässigen. Das ist ein großer Mehrwert, da allgemein die Forschungsliteratur immer unübersichtlicher wird, gerade weil auch der Kompetenzbegriff unabhängig von interkulturellen Erwägungen unscharf bleiben muss, da er sich angesichts von neuen Herausforderungen aufgrund von Veränderungen in technischen, politischen und sozialen Veränderungen wandelt. Das Buch lässt sich auch als Kompendium nutzbar machen, um anders als in einem Lehrbuch bestimmte Leitfragen zu entwickeln.
Thomas Edeling, in: Fachsprache, November 2020.