Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung

Melanie BastenClaudia MertensAnke SchöningEike Wolf (Hrsg.)

Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung

Implikationen für Wissenschaft und Praxis

2020,  280  Seiten,  broschiert,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4154-5

Mit Beiträgen von
Robert BaarMelanie BastenFynn BergmannBea BlohAndré BrandhorstChristoph BulmahnSabine CastelliNadine da Costa SilvaAlexandra DammUna DirksAxel EghtessadMelanie Fabel-LamlaChristian FischerSebastian GeislerJulia Gilhaus-SchützPaul GoerigkDaniel GoldmannCarolin GrafBernd GröbenChristine GrosserJan HandelmannKatrin HauenschildMaximilian HettmannDagmar Hilfert-RüppellKerstin HochhausMartina HomtKerstin HönerGereon IngerNadja JacobsGostaph Kara FallahValerie KastrupNora KatenbrinkManuela KöstnerKim LipinskiMiriam M. LükenClaudia MertensAnna MoldenhauerUdo OhmAnke RedeckerKatrin RolkaDavid RottMagdalena RozenbergMario SchmiedebachAnke SchöningChristine SchumacherFabian SchumacherVolker SchwierJulia SteinwandCornelia StillerAndreas StockeyJan Christoph StörtländerBjörn StövesandThea StrootKathrin te PoelSilvia ThünemannNils UkleyHenning van den BrinkClaas WegnerDavid WiescheAnika WittkowskiDennis WolffAnika Zörner

Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Icon Open Access

zurück zur Übersicht

Das Konzept des Forschenden Lernens steht seit einigen Jahren im Fokus der Lehrer/innenbildung und ist zum – wenn auch nicht unumstrittenen – Gegenstand hochschuldidaktischer Diskurse geworden.
Welche Implikationen hat die Förderung einer forschend-reflexiven Grundhaltung für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen an Hochschulen? Welche Unterschiede – aber auch Gemeinsamkeiten – weisen die verschiedenen Fachdisziplinen in Bezug auf das Lehrkonzept auf?
Der Band richtet sich an Forscher/innen ebenso wie an Praktiker/innen in der Lehrer/innenfort- und -ausbildung sowie nicht zuletzt an Studierende aller pädagogischen Studiengänge. Er versammelt Beiträge, die aus empirischen und konzeptionellen Perspektiven unterschiedliche Arrangements in den Blick nehmen und das hochschuldidaktische Konzept so selbst zum Gegenstand von Forschung machen.

Pressestimmen

Die aus praktischer, empirischer und theoretischer Perspektive dargestellten Erkenntnisse leisten einen spezifizierten und tiefer bohrenden Blick in die Wunderlüte «Forschendes Lernen» im Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Die Publikation mit den unterschiedlichen Beiträgen zu innovativen Praxisbeispielen, empirischen Studien und theoretischen Abhandlungen stellt eine weiterführende Grundlage zu Forschendem Lernen dar und eröflnet kritische und anregende Überlegungen zum Lehren und Lernen an Institutionen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Lehrpersonenbildne- rinnen und Lehrpersonenbildner, die den Autbau einer forschenden Grundhaltung bei Studierenden unterstützen und mehr wollen, als Studierende an Forschungsprozessen teilhaben zu lassen, werden durch diese Beiträge dazu angeregt, hochschuldidaktische Implikationen für die eigenen Lehr- und Lemarrangements abzuleiten. Die Stringenz der Beiträge erlaubt es den Leserinnen und Lesern, selektiv Beiträge aus ihrem Fachgebiet auszuwählen, sich in den anderen Beiträgen fachlich zu vertiefen und die eigene Hochschullehre sowohl curricular als auch hochschuldidaktisch und wissenschaftlich zu überdenken.
Patricia Schuler, Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Zürich, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40 (1), 2022

Vielleicht interessiert Sie auch:

Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch

David KergelBirte Heidkamp

Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch

#theorie #praxis #evaluation

Die Entwicklung der Handlungskompetenz von Lehramtsstudierenden in der Individuellen Begabungsförderung

David Rott

Die Entwicklung der Handlungskompetenz von Lehramtsstudierenden in der Individuellen Begabungsförderung

Forschendes Lernen aufgezeigt am Forder-Förder-Projekt Advanced

Aktionsfelder der Hochschuldidaktik

Markus WeilMandy SchiefnerBalthasar EugsterKathrin Futter (Hrsg.)

Aktionsfelder der Hochschuldidaktik

Von der Weiterbildung zum Diskurs

BNE-Strukturen gemeinsam gestalten

Andreas KeilMiriam KuckuckMira Faßbender (Hrsg.)

BNE-Strukturen gemeinsam gestalten

Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung