Julia Dornhöfer
Sterben? Mit Sicherheit!
Die Patientenverfügung und die Konstituierung eines Präventiven Selbst
2019, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4111-8
Dieser Band zeichnet basierend auf zahlreichen Gesprächen aus kulturanthropologischer Perspektive die Entstehungsgeschichten einzelner Patientenverfügungen nach, von der Problematisierung, über die Beratung, bis hin zur Bevollmächtigung und der Handhabung der Dokumente. Dabei werden hintergründige Wirkmechanismen offengelegt, vor denen sich Individuen in einem komplexen Gefüge aus Interaktionen, Wissenshierarchien und gesellschaftlichen Verhaltensnormen als präventiv handelnde Akteure konstituieren. Der Fokus liegt auf potenziellen Bruchstellen im „Gemeinschaftsprojekt Patientenverfügung“, für die die Autorin konstruktive Lösungsansätze entwickelt.
Pressestimmen
Die Stärke der Arbeit liegt vor allem in der gelungenen Ergrundung des Themenfeldes der Sterbevorsorge als kulturelles Phanomen. Die Autorin leistet dies durch eine gründliche und umfassende Recherche zum Sterben als gesellschaftlich exkludiertem Lebensabschnitt und zur Risikobewältigung als Handlungsform.
Victoria Huszka, in: Zeitschrift für Volkskunde 116 (2/2020), S.326 f.