Sarah Grams Davy
Zufriedene Lehrer machen Schule
Über die wichtigste Ressource zeitgemäßer Schulentwicklung
2017, 106 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3602-2
Das Anliegen dieses Buches ist es nicht, dieses Dilemma zu betrachten und zu betrauern, sondern die Missverständnisse und systematischen Strukturen aufzuzeigen, die es aufrechterhalten – und darüber hinaus mögliche Auswege aufzuzeigen: Wie kann man ganz konkret mit der aktuellen Situation umgehen? Wie kann man, indem man das Belastungserleben von Lehrkräften thematisiert und evaluiert, das Kollegium entlasten und Wohlbefinden fördern? Und wie kann man Lehrkräfte ressourcenbewusst in die Schulentwicklungsarbeit einbeziehen und ihr Wissen für die Identifikation von akuten Entwicklungsbereichen im Schulalltag nutzen?
Pressestimmen
Wohlwollende Anregungen zur Förderung des kollegialen Klimas.
Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 9/2017
[...] stellt Grams Davy praktikable, schulintern zu handhabene Instrumente zur Erfassung von Belastungserleben und Zufriedenheit und Wohlbefinden von Lehrerinnen und Lehrern vor. Musterfragebögen und ein recht übersichtlichtes Verzeichnis entsprechender Literatur vor allem angloamerikanischer und deutscher Provenienz schließen das Bändchen.
Bernhard Seelhorst in: Seminar, 2/2017
Die Beiträge dieses Bandes helfen, sich auf dem unübersichtlichen Feld der Berufsorientierung zurechtzufinden. Er enthält neben der schulpädagogischen Grundlegung vornehmlich Arbeiten, die den Themenkreis Berufsorientierung und Berufswahlentscheidung mit den Mitteln der empirischen Forschung beleuchten und Anregungen für Verbesserungen geben.
In: Insider 1/2018, S. 16