Printing on demand, Herstellung und Versand dieses Titels können bis zu 2 Wochen dauern.
Gerlinde Lenske
Schülerfeedback in der Grundschule
Untersuchung zur Validität
2016, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 92, 342 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3377-9
Schülerratings werden sowohl in der Unterrichtsqualitätsforschung als auch im Rahmen interner und externer Evaluation zur Erfassung von Unterrichtsqualität eingesetzt. Während Schülerratings in der Sekundarstufe als recht gut erforscht gelten, existieren bislang nur wenige Arbeiten, die sich mit der Eignung von Grundschülerratings zur Messung von Unterrichtsqualität beschäftigen. In „Schülerfeedback in der Grundschule“ wird mittels eines Mixed-Method-Designs die Validität von Schülerratings in der Grundschule untersucht. Dabei vergleicht Gerlinde Lenske verschiedene Validierungsmethoden und nimmt das Verzerrungsausmaß hinsichtlich einzelner Stufen des Urteilsprozesses beim Beantworten eines Items in den Blick. Insgesamt stellen die Ergebnisse die Eignung einiger Fragebögen, welche zum Einsatz in der Grundschule konzipiert wurden, in Frage. Grundschüler können verschiedene Aspekte der Unterrichtsqualität (fragebogenbasiert) nicht valide beurteilen, manche Aspekte jedoch besser als Beobachter.
Anhang zum Download:
Schülerfeedback in der Grundschule .
Anhang zum Download:
Schülerfeedback in der Grundschule .