Marielle Reyhn
Sprachförderung in Ganztagsschulen
Hamburg und Straßburg im Vergleich
2014, 288 Seiten, E-Book (PDF), 30,99 €, ISBN 978-3-8309-8021-6
Sprachkompetenz ist in Bezug auf den Bildungserfolg ein wesentlicher Faktor. Im wissenschaftlichen Diskurs besteht die Annahme, dass diese in Ganztagsschulen besser als in Halbtagsschulen gefördert werden kann.
Doch wie müssen Ganztagsschulen gestaltet sein, um eine erfolgreiche Förderung der Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gewährleisten zu können? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Da Frankreich europaweit über die längste Ganztagsschultradition verfügt, nimmt die Autorin in ihrer Schulfallstudie einen Vergleich zwischen einer Hamburger und einer Straßburger Ganztagsschule vor.
Einander gegenübergestellt werden die Schulorganisation sowie Konzepte der außerunterrichtlichen (Sprach-)Förderung. Longitudinal werden zudem sprachliche Kompetenzen von Viert-, Fünft- und Sechstklässlern erhoben. Lassen sich über den Vergleich der Schülerkompetenzen Vermutungen über die Effektivität der jeweiligen Konzepte formulieren? Gibt es schulorganisatorische und konzeptionelle Aspekte der Straßburger Schule, die anregend für den pädagogischen Ganztagsschuldiskurs in Deutschland sein können?
Doch wie müssen Ganztagsschulen gestaltet sein, um eine erfolgreiche Förderung der Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gewährleisten zu können? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Da Frankreich europaweit über die längste Ganztagsschultradition verfügt, nimmt die Autorin in ihrer Schulfallstudie einen Vergleich zwischen einer Hamburger und einer Straßburger Ganztagsschule vor.
Einander gegenübergestellt werden die Schulorganisation sowie Konzepte der außerunterrichtlichen (Sprach-)Förderung. Longitudinal werden zudem sprachliche Kompetenzen von Viert-, Fünft- und Sechstklässlern erhoben. Lassen sich über den Vergleich der Schülerkompetenzen Vermutungen über die Effektivität der jeweiligen Konzepte formulieren? Gibt es schulorganisatorische und konzeptionelle Aspekte der Straßburger Schule, die anregend für den pädagogischen Ganztagsschuldiskurs in Deutschland sein können?