Petra Hanke,
Gudrun Möwes-Butschko,
Anna Katharina Hein,
Detlef Berntzen,
Andree Thieltges
(Hrsg.)
Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule
2010, 350 Seiten, E-Book (PDF), mit einigen Abbildungen, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-7695-0
Die nationalen und internationalen Schulleistungsstudien (z.B. LAU, IGLU) verweisen in den letzten Jahren darauf, dass ein Entwicklungsbedarf der Grundschule maßgeblich in einer verbesserten Förderung von Kindern mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Lernbedingungen und Lernmöglichkeiten besteht. In der Internationalen Grundschule-Lese-Untersuchung wurde diese Notwendigkeit insbesondere für die Gruppe der Kinder mit schwierigen Lernentwicklungen als auch die Gruppe der Kinder mit besonderen Begabungen deutlich.
Die Landesregierung NRW hat „individuelles Fördern“ im neuen Schulgesetz daher zu einem Grundrecht erklärt. Was aber bedeutet „anspruchsvolles Fördern“ in der Grundschule? Welche Herausforderungen sind damit verbunden und wie sind diese im Schulalltag leistbar?
Die Landesregierung NRW hat „individuelles Fördern“ im neuen Schulgesetz daher zu einem Grundrecht erklärt. Was aber bedeutet „anspruchsvolles Fördern“ in der Grundschule? Welche Herausforderungen sind damit verbunden und wie sind diese im Schulalltag leistbar?