Rüdiger Posth
Gefühle regieren den Alltag
Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression
mit Anmerkungen zur frühen Fremdbetreuung
2012, 2. verbesserte und ergänzte Auflage, 312 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2675-7
Dem Autor gelingt der schwierige Akt, die überaus komplizierte wissenschaftliche Erkenntnislage mit dem elterlichen Bedürfnis nach verständlichen Erklärungen zur frühkindlichen Entwicklung in Einklang zu bringen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Eltern, sondern auch an alle Berufsgruppen, die sich mit der Erziehung von Kindern befassen. Der Erkenntnisgewinn für die eigene Praxis ist enorm.
Dieses Buch verspricht dem Leser eine umfassende Darstellung der seelischen und geistigen Entwicklung des Kindes mit zielgenauem Schwerpunkt auf Störungsprozessen, soweit sie aus der direkten Lebensumwelt des Kindes abzuleiten sind.
Pressestimmen
Für Fachpersonen, die Eltern beraten oder Kinder behandeln, kann dieses Buch hilfreich sein, um die Sichtweise der Kinder besser zu verstehen und diese Perspektive den Eltern aufzeigen zu können. Dazu dient vor allem der erste Teil des Buches mit den konkreten Fragen und Antworten sowie die Beschreibung von Entstehungshintergründen und Zusammenhängen bei der Entwicklung von Störungsbildern. [...] Da das Buch in einfacher Sprache geschrieben ist, kann es auch für Eltern interessant sein.
Barbara Los-Schneider auf: socialnet.de
Mit dem Band erreicht Dr. med. R. Posth [...] sein Ziel, all denen, die sich beruflich oder privat mit der Aufgabe der Erziehung von Kindern bis zum Alter von etwa sechs Jahren befassen, qualifizierte Unterstützung anzubieten. Daher ist dieses Fachbuch auch für Eltern – insbesondere für Pflege- und Adoptiveltern – wertvoll und bereichernd. [...] Das praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Fachbuch kann in seiner erklärenden und informierenden Art im erzieherischen Umgang mit einem Kind ebenso wie im Beratungsalltag der Fachkräfte zur Beantwortung drängender Fragen beitragen.
Elke Grün in: PFAD, 4/2010
Die Lektüre dieses Fachbuches lohnt sich vor allem für Eltern von Vorschulkindern und für Vorschulpädagogen, die – ohne sich verunsichern zu lassen – dazulernen möchten. Doch nicht zuletzt ist es auch eine Quelle von Argumenten für Familienpolitiker, die bereit sind, nicht nur Kindern zuliebe wirtschaftlich und gesellschaftlich begründete Fehlentwicklungen zu korrigieren.
Karl Feldkamp in: Die Brücke, 3/2010
Das Buch zeichnet sich durch seine inhaltliche Dichte, seine Aktualität, seine Praxisnähe und Praxisrelevanz aus. Zahlreiche Fachbegriffe und wichtige Stichwörter sind im Text hervorgehoben und erleichtern die Lesbarkeit. [...] Sehr empfehlenswert für all jene, die im klinisch-psychologischen, kinderheilkundlichen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich tätig sind, darin lehren und supervidieren, Eltern beraten, KleinkindpädagogInnen ausbilden und familienpolitische Entscheidungen fällen.
Theresia Herbst in: Psychologie in Österreich, 2-3/2010