Sabine Schmidt-Lauff
(Hrsg.)
Zeit und Bildung
Annäherungen an eine zeittheoretische Grundlegung
2012, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2660-3
Die Beiträge dieses Bandes behandeln unter je unterschiedlichen temporalen Fokussen bildungswissenschaftliche Fragestellungen und verdeutlichen, wie und an welchen Stellen Zeit und Pädagogik untrennbar miteinander verbunden sind. Schließlich steht die Gewissheit, dass Zeit konstitutiv für Bildung ist und daher als Grundgestalt der Pädagogik wesentlich ist.
Mit Beiträgen von
Kathrin Berdelmann, Andreas Dörpinghaus, Peter Faulstich, Ursula Pfeiffer, Ortfried Schäffter, Sabine Schmidt-Lauff und Ina Katharina Uphoff.
Pressestimmen
Als „Annäherung an eine zeittheoretische Grundlegung“ erfüllt der Band seine Absicht. Er ist informativ und lädt zum Nach-, Mit- und Weiterdenken ein. Das Buch bietet – nicht als leichte Kost geschriebene – Anregungen, die Zeit, oder sage ich jetzt exakter die Temporalität, in Lern- und Bildungsprozessen zu beachten und zu berücksichtigen.
Werner Lenz in: REPORT, 4/2012
Es ist Verdienst dieser facettenreichen und weiterführenden Veröffentlichung in der Zusammenstellung der verschiedenen Aspekte und Zugänge zum Thema Zeit und Bildung einen wichtigen Diskussionsaufschlag geliefert zu haben.
Petra Herre in: Erwachsenenbildung 4.2012
Das Besondere des Bandes macht die Zusammenschau und Spannbreite der vorgestellten Reflexionsmethoden aus, die aus unterschiedlichen Kontexten Einzug in die Lehramtsausbildung der Universität zu Köln gefunden haben. Dass dabei konkrete, theoriefundierte Erfahrungen mit anschaulichem Material im Sinne von Werkstattberichten präsentiert werden, macht die Publikation lesenswert für alle, die im Bereich der Praxisphasen in der Lehramtsausbildung tätig sind.
René Breiwe, in: DDS 4/2013.