Ulrike Jureit
Erziehen - Strafen - Vernichten
Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht im Nationalsozialismus
1995, 118 Seiten, E-Book (PDF), 19,50 €, ISBN 978-3-8309-5359-3
Die anhaltende Kritik an den geltenden Sanktionsformen gegenüber jugendlichen Straftätern muß zu der Frage führen, auf welchen ideologischen und gesetzlichen Grundlagen unser Jugendstrafrecht eigentlich fußt.
Das Buch vermittelt einen Einblick in die Veränderungen des Jugendgerichtsgesetzes unter nationalsozialistischer Herrschaft, sowie deren geistesgeschichtliche und dogmatische Hintergründe. Anhand von Gesetzestexten, Verordnungen, Statistiken und Fachkommentaren der "braunen" Juristenzunft wird die Bedeutung und Ausrichtung des damaligen Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht herausgearbeitet.
Das Buch vermittelt einen Einblick in die Veränderungen des Jugendgerichtsgesetzes unter nationalsozialistischer Herrschaft, sowie deren geistesgeschichtliche und dogmatische Hintergründe. Anhand von Gesetzestexten, Verordnungen, Statistiken und Fachkommentaren der "braunen" Juristenzunft wird die Bedeutung und Ausrichtung des damaligen Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht herausgearbeitet.