Léon Hanssen
Aus dem Niederländischen von
Marlene Müller-Haas
Menno ter Braak (1902–1940)
Leben und Werk eines Querdenkers
2011, Niederlande-Studien, Band 51, 398 Seiten, E-Book (PDF), 40,40 €, ISBN 978-3-8309-7464-2
Siehe auch: www.mennoterbraak.nl
Autoreninfo
Léon Hanssen (geb.1955 in Kerkrade bei Aachen), Studium der Geschichte an der Universiteit van Amsterdam. Er gab den Briefwechsel des Historikers Johan Huizinga heraus (3 Bde, 1989–1991) und promovierte mit der Studie ‚Huizinga en de troost van de geschiedenis‘ (1996). Seine zweibändige Biographie von Menno ter Braak (2000–2001) wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. 2007 erschien seine Monographie über die niederländische Dichterin M. Vasalis: ‚Een misverstand om in te geloven‘. Derzeit arbeitet er an einer Biographie über den Maler Piet Mondrian. Er ist als Kulturhistoriker an der Universiteit van Tilburg tätig.
Pressestimmen
"Menno ter Braak" in WDR 3 ResonanzenUlrich Treichel im Gespräch mit Hans-Jörg Modelmayr http://www.wdr3.de/resonanzen/details/artikel/wdr-3-resonanzen-2091386a56.html
Ons buurland geldt als een literatuurnatie pur sang, dus past het goed dat de grootste Nederlandse criticus van de twintigste eeuw in het zonnetje wordt gezet.[...] Niet alleen zijn buitengewoon boeiende levensloop, maar vooral zijn inzet voor de betrekkingen met het buurland legitimeren een Duitse biografie alleszins.[...] Deze week was de feestelijke uitreiking in het Haus der Niederlande in Münster, de stad waaraan ons koninkrijk zijn onafhankelijkheid ontleent.
Rob Savelberg in:De Telegraaf vom 6. Mai 2011.
Hanssens knapp 400-seitige Biografie beweist eindrucksvoll und durchaus auch unterhaltsam, wie sehr die Geschichte Deutschlands und der Niederlande miteinander verbunden ist. Auch auf intellektueller Ebene.
Heiko Ostendorf in: Münstersche Zeitung vom 10.05.2011.