Katrin Bauer
Jugendkulturelle Szenen als Trendphänomene
Geocaching, Crossgolf, Parkour und Flashmobs in der entgrenzten Gesellschaft
2010, Internationale Hochschulschriften, Band 544, 252 Seiten, E-Book (PDF), mit farbigen Abbildungen, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-7337-9
Jugendliche jonglieren gekonnt mit den verschiedensten Erlebnisofferten und konstruieren unablässig neue Trendphänomene. Sie sind ein gesellschaftlicher Kreativ-Pool und prägen, trotz der demographischen Entwicklung, weite Bereiche unserer Gesellschaft.
Diese empirische Studie gewährt Einblicke in diese facettenreiche Alltagskultur, entschlüsselt ihre inneren Mechanismen und zeigt ihre individuelle wie kollektive Bedeutung auf. Jugendliche Szenen sind Ausdruck von und Reaktion auf eine Pluralisierung der Lebenswelten und ihre Organisationsformen müssen auch für Institutionen wie Parteien oder Kirchen Leitbildfunktion haben, wollen diese ihre gesellschaftliche Bedeutung und ihren Einfluss auch in Zukunft aufrecht erhalten.
Autoreninfo
Katrin Bauer ist wiss. Referentin im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (Abteilung Volkskunde). Nach dem Studium der Volkskunde, Kunstgeschichte und Neueren Geschichte an der Universität Bonn erfolgte 2010 die Promotion mit einem FES-Graduiertenstipendium. Im Anschluss war sie als wiss. Volontärin bei der Volkskundlichen Kommission für Westfalen (LWL), als wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde der Universität Bonn sowie am Lehrstuhl Neuere Geschichte der Universität Bochum (DFG-Forschungsprojekt „Transformation der Religion in der Moderne“) tätig. Bis 2013 koordinierte sie das DFG-Projekt „Digitales Portal Alltagskulturen – Wandel im ländlichen Raum 1900–2000“ im LVR. Forschungsschwerpunkte/-interessen: Brauch- und Ritualforschung, Spiritualitätsforschung, Jugendkulturen, Erinnerungskultur, Visuelle Anthropologie.