PISA-Konsortium Deutschland
(Hrsg.)
PISA 2006
Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie
2009, 1. Auflage, 424 Seiten, E-Book (PDF), 15,90 €, ISBN 978-3-8309-6900-6
Dieser Band präsentiert und diskutiert die Ergebnisse, die Schülerinnen und Schüler in Deutschland im dritten internationalen Vergleich erreichen. Der Schwerpunkt liegt bei PISA 2006 auf der Untersuchung naturwissenschaftlicher Kompetenz. Der Bericht stellt außerdem Zusammenhänge mit Merkmalen der Elternhäuser, der Schulen und des naturwissenschaftlichen Unterrichts dar. Befunde zur Lesekompetenz, zur mathematischen Kompetenz und zur Vertrautheit mit Informationstechnologien vervollständigen das Bild.
Das PISA-Konsortium Deutschland:
Prof. Dr. Manfred Prenzel, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Kiel (Sprecher)
Prof. Dr. Cordula Artelt, Otto-Friedrich-Universität, Bamberg
Prof. Dr. Jürgen Baumert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Prof. Dr. Werner Blum, Universität Kassel
Prof. Dr. Marcus Hammann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Eckhard Klieme, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Reinhard Pekrun, Ludwig-Maximilians-Universität München
Pressestimmen
Der Band bietet eine Fülle von differenzierten Einzelbefunden, die zusätzlich zu den drei Hauptfeldern der PISA-Untersuchung Fragen nach der Computervertrautheit von Jugendlichen und nach ihren Berufserwartungen umfassen.
Anke Rösener in: ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft. www.zpol.de, 6/2008.
Im Bildungssektor reden alle von PISA - aber kaum jemand hat sich wirklich mit den Studien beschäftigt. Dieser voluminöse Band ermöglicht zu einem günstigem Preis einen tieferen Einblick,- und der sei jedem Leser empfohlen!
Oliver Neumann in: www.lehrerbibliothek.de vom 7.1.2008.