Peter Genath
"Es geht fast täglich auf den Brocken ...!"
Der Arbeitsalltag der Ranger im Nationalpark Hochharz aus volkskundlicher Perspektive
2005, Internationale Hochschulschriften, Band 453, 400 Seiten, E-Book (PDF), zahlreiche farbige Abbildungen, 39,60 €, ISBN 978-3-8309-6567-1
Autoreninfo
Peter Genath studierte Volkskunde, Politische Wissenschaft und Ethnologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2001 war er als wissenschaftliche Hilfskraft am Volkskundlichen Seminar der Universität Bonn tätig und arbeitet seit 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Volkskundlichen Seminars Bonn, jetzt Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf kulturwissenschaftlicher Natur- und Umweltforschung, Arbeitskulturenforschung und den neuen Medien. 2005 promovierte er an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Fach Volkskunde/Kulturanthropologie.
Pressestimmen
Da der Autor die Interviewpartner immer wieder selbst zu Wort kommen lässt, gelingt es ihm, ein umfassendes und lebendiges Bild vom Arbeitsalltag dieser Berufsgruppe zu zeichnen, ohne die Vielschichtigkeit des Themas aus den Augen zu verlieren. Bilder in Form von Fotos und Abbildungen ergänzen den Text dabei in sinnvoller Weise. [...] Da [...] auch Bezüge zu allgemeinen gesellschafts- und naturschutzpolitischen Entwicklungen hergestellt werden, liegt mit dieser Monographie eine wichtige Studie vor, deren Stellenwert weit über die Grenzen von Nationalparks und Schutzgebieten hinausreicht.
Ingo Eichfeld in: Natur und Landschaft 81 (2006), H. 7, S. 387.
Das "Studium" der vorgelegten Dissertation dürfte für einschlägige Fachleute von besonderem Interesse sein.
Herbert Aly in: Unser Harz 04/06, S. 75.