PISA-Konsortium Deutschland
(Hrsg.)
PISA 2003
Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland
- Was wissen und können Jugendliche?
2005, 416 Seiten, E-Book (PDF), 19,90 €, ISBN 978-3-8309-6560-2
Pressestimmen
Dieser Band ordnet die Befunde über die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler aus den Ländern international ein und gibt die Möglichkeit, die Ergebnisse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu vergleichen. Ein besonderes Augenmerk gilt der sozialen und soziokulturellen Herkunft der Heranwachsenden und ihrer Auswirkung auf Kompetenzniveau und -erwerb.
Staat und Wirtschaft in Hessen. H.9, 2009.
Mit dem vorliegenden Band liegt eine wiederholte detaillierte Analyse der Kompetenzen von 15-Jährigen in den deutschen Ländern vor [...] In bekannter Präzision und mit hoher methodischer Expertise werden die Ergebnisse der zweiten Welle der deutschen PISA-Erweiterung auch für Laien gut lesbar vorgestellt. [...] Das Buch enthält eine lesenswerte und differenzierte Analyse der nationalen PISA-2003-Daten. Die einzelnen Kapitel können ohne Verlust jeweils einzeln gelesen werden, da sie in sich geschlossene Analysen bilden.
Monika Jungbauer-Gans in: Christiana Albertina. 62/2006.
Insbesondere das 11. Kapitel, das sich mit Schulmerkmalen und Schultypen im Vergleich der Länder beschäftigt, ist für Schulleitungen interessant. Grundlage dieses Kapitels ist die Sicht von Schulleitungen zur Umsetzung gegebener Rahmenbedingungen in der eigenen Schule.
Ingrid Baulecke in: schulmanagement 2/2006, S. 39
Eine weitere differenziert ausgebreitete Daten- und Befundsammlung, wesentlich für Fachleute aus Politik und Schule.
Aus: ekz-Informationsdienst, ID 1/06.