Bildung, Naturwissenschaft und Technik

Sönke Ahrens

Bildung, Naturwissenschaft und Technik

Zur bildungstheoretischen Bedeutung der neueren Wissenschafts- und Technikforschung

2005,  Grenzüberschreitungen,  Band 3,  112  Seiten,  E-Book (PDF),  14,90 €,  ISBN 978-3-8309-6482-7

zurück zur Übersicht

Trotz wiederholter Anstrengungen ist es der Bildungstheorie bislang nicht gelungen, ihr äußerlich-distanziertes Verhältnis zu Naturwissenschaft und Technik aufzugeben. Dies ist unbefriedigend, denn einerseits werden angesichts der unausweichlichen Präsenz naturwissenschaftlich-technischer Produkte und Erkenntnisse vehement Bildungsanstrengungen gefordert, um den damit verbundenen Herausforderungen begegnen zu können. Andererseits bleibt nach wie vor ungeklärt, was hier in einem theoretisch ausgewiesenen Sinne unter Bildung verstanden werden kann.

In diesem Buch werden unter Bezug auf Ergebnisse der neueren Wissenschafts- und Technikforschung die Gründe dieser unüberwundenen Schwierigkeiten analysiert und es wird skizziert, inwiefern eine Neubewertung des naturwissenschaftlichen Experiments der Schlüssel zum Verständnis von Bildung in einer naturwissenschaftlich-technisch geprägten Gesellschaft sein könnte.

Pressestimmen

Insgesamt gesehen erweist sich die kanpp 100 Seiten umfassende Studie als sehr interessanter Beitrag, der sicherlich auch lesenswert für Studierende der Erziehungswissenschaft ist. [...] Der Autor sieht das hier vorgelegte Buch als ersten Ansatz für weitere Überlegungen. So muß der Text auch verstanden werden: Ein Grundriss mit vielen Fragen, die nicht immer vollstädnig beantwortet werden. Doch regen sie und die von Ahrens vorgebrachten Kritiken immer zum Nachdenken an und werden, so stellt es Ahrens an mehreren Stellen deutlich heraus, in einer späteren Arbeit weiter diskutiert - darauf darf man gespannt sein.
René Börrnert, in: Erziehungswissenschaftliche Revue 4 (2005), Nr. 4, URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/83091482.htm