Bernadette Frei
Pädagogische Autorität
Eine empirische Untersuchung bei Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen der 5., 6. und 8. Schulklasse
2003, Internationale Hochschulschriften, Band 404, 234 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1239-2
Pressestimmen
Auf der Grundlage einer Befragung in der Schweiz [...] wurde in einer differenzierten und gut nachvollziehbaren Analyse u.a. ermittelt, dass SchülerInnen die Autorität ihrer Lehrerinnen und Lehrer vor allem auf den "Sachaspekt" [...] beziehen, während die Lehrenden selbst personenbezogene Aspekte [...] im Vordergrund sehen - ein Befund, der zur Klärung der Autoritätsbeziehungen in der eigenen Praxis anregen kann.
Aus: Die Deutsche Schule, 95. Jahrgang 2003, Heft 3, S. 383.
Im praktischen Teil hat die Autorin in einer differenzierten und gut nachvollziehbaren Analyse unter anderemn ermittelt, dass Schülerinnen und Schüler die Autorität ihrer Lehpersonen unter anderem auf den "Sachaspekt" - die Fachkompetenz - beziehen, während die Lehrenden personenbezogene Aspekte wie "Haltung und Umgang" und "Überzeugungskraft" im Vordergrund sehen. Ein Befund, der zur Klärung der Autoritätsbeziehung in der eigenen Praxis anregt.
Aus: Elternbildung 2/2004, S. 12.