Über die Möglichkeit des "Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen"

Michael Niewiem

Über die Möglichkeit des "Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen"

Auffassungen aus zweieinhalb Jahrtausenden

2001,  Ethik im Unterricht,  Band 1,  186  Seiten,  E-Book (PDF),  19,50 €,  ISBN 978-3-8309-6052-2

zurück zur Übersicht

Das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen ist ein in Deutschland bisher so wenig erforschtes wie zentrales pädagogisches Thema, das angesichts der aktuellen Ethik-Debatte große schulische Relevanz für sich beanspruchen kann.

Michael Niewiem lässt verschiedene Vertreter der Philosophiegeschichte zu Wort kommen, deren Äußerungen den Anhängern der "Kinderphilosophie" dazu dienen, die kindlichen Fähigkeiten im Bereich des Philosophierens zu belegen. Dabei zeigt sich, dass ein Großteil dieser, die "kinderphilosophischen" Theorien stützenden Einzelaussagen, sobald man sie in ihrem jeweiligen Kontext betrachtet, wenig aussagekräftig für die Möglichkeit des Philosophierens von Kindern sind.

Darüber hinaus stellt der Autor die bedeutenden neueren "kinderphilosophischen" Ansätze sowie die Vorläufer der modernen "Kinderphilosophie" wie Leonard Nelson und Walter Benjamin dar und setzt sich mit der der "Kinderphilosophie" zugrunde liegenden Terminologie auseinander. Mit dieser Sammlung und Sichtung ist stets der kritische Blick auf die bestehenden Konzepte verbunden. Damit stellt sich der Band als vorzügliche Einstiegslektüre für all diejenigen dar, die sich für die Möglichkeiten des Philosophierens von bzw. mit Kindern aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive interessieren.

Pressestimmen

So unterzieht er abschließend Ansatz und Rahmenbedingungen des Faches "Praktische Philosophie" einer kritischen Begutachtung und spart nicht mit praxisbezogenen Vorschlägen, wie mit einfachen Mitteln eine Verbesserung der Unterrichtssituation nach den Maßgaben eines Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen sich erreichen ließe.
Christine Koropp in: engagement. H. 1/2003. S. 80f.