Birgit Reime
Gesundheitsverhalten erwerbstätiger Frauen
im Kontext von Burnout, sozialer Unterstützung und Gender
1999, Texte zur Sozialpsychologie, Band 6, 696 Seiten, E-Book (PDF), 31,30 €, ISBN 978-3-8309-5772-0
Welche Belastungen und Ressourcen prägen das Gesundheitsverhalten erwerbstätiger Frauen? Welche Faktoren erklären ihren Gesundheitsstatus? Das sind die Ausgangsfragen der vorliegenden Studie, die eine Synopse psychologischer, soziologischer und frauenspezifischer Forschungsansätze darstellt. Die Autorin untersucht an Hebammen, Arzthelferinnen und Bankkauffrauen im Querschnitt sowie an Hebammenschülerinnen im Längsschnitt, welche Effekte berufliche und häusliche Belastungen, das Burnout-Syndrom, die Geschlechterrollenorientierung und soziale Unterstützung auf eine Vielzahl gesundheitsförderlicher und -schädlicher Verhaltensweisen ausüben. Außerdem überprüft sie die Konstruktvalidität der wichtigsten Variablen. Die Ergebnisse zeigen, wie emotionale, berufliche und soziale Faktoren Muster von Verhaltensweisen bilden, die als gesundheitsbezogene Lebensstile interpretierbar sind. Die Autorin stellt dar, durch welche berufsspezifischen Maßnahmen das gesundheitsförderliche Verhalten und der Gesundheitsstatus erwerbstätiger Frauen verbessert werden könnten.