Kindheitsbegriffe japanischer Strafkonzeptionen

Silvia Hedenigg

Kindheitsbegriffe japanischer Strafkonzeptionen

Zur Rezeption westlicher Modelle der Reformerziehung in der Meiji-Zeit

1999,  European Studies in Education,  Band 11,  164  Seiten,  E-Book (PDF),  15,30 €,  ISBN 978-3-8309-5724-9

zurück zur Übersicht

An der Schnittstelle von Erziehungswissenschaft und Japanologie behandelt die Studie die historisch-anthropologische Fragestellung von Kindheits- und Erziehungsbegriffen in japanischen Strafkonzeptionen. Geleitet von mentalitätsgeschichtliche Überlegungen sind es Strafhandlungen und deren zugrundeliegende Strafkonzeptionen, die im Hinblick auf Wahrnehmungs- und Verständnisformen von Kindheit als Untersuchungsgegenstand herangezogen werden. Den leitenden Referenzbezug bildet dabei Foucaults Analysemodell der "Macht zum Leben".