Zeit-Schnitte

Karl-Heinz GrohallHans Michatsch (Hrsg.)

Zeit-Schnitte

Beiträge zum Verständnis kommunikativer Wirklichkeit.
Zum 65. Geburtstag von Peter Pleyer

1998,  197  Seiten,  E-Book (PDF),  15,30 €,  ISBN 978-3-8309-5630-3

zurück zur Übersicht

Prof. Dr. Peter Pleyer war seit 1971 Professor für Ästhetik und Kommunikation (Medienpädagogik), später langjähriger Dekan des Fachbereichs Sozialwesen und Prorektor und Rektor der Fachhochschule Münster. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages zeichnen Zeitgenossen, die ihm über gemeinsame Aufgaben, Arbeitsprozesse und Interessen verbunden sind, Zeit-Bilder jener Bereiche, die sie mit Pleyer erlebt oder erarbeitet haben. Die Autorinnen und Autoren beschreiben aus verschiedenen Positionen unterschiedliche Ausschnitte der gemeinsamen Lebenswirklichkeiten. Das Spektrum reicht dabei von wissenschaftlichen Analysen über praktische pädagogische Erfahrungen, politische Ziele und Probleme bin hin zu größeren kulturpolitischen und multikulturellen Zusammenhängen. Das Universum der Bilder ist die bevorzugte Lebenswelt des deutschlandweit anerkannten Filmwissenschaftlers Pleyer. Seine Bemühungen um dieses Gebiet wird durch die Schwerpunktsetzung dieser Festschrift Rechnung getragen.


Aus dem Inhalt

Benno Biermann Nicht Erziehung und nicht Hilfe: Erziehungshilfen als Kommunikationsproblem

Johannes Rüther Das Bild des Kindes im Wandel der Zeit. unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts: Kind und Sprache

Hans-Joachim Jungblut Soziokulturelle Ausgrenzung Jugendlicher in Deutschland. dargestellt am Beispiel drogenkonsumierender junger Menschen

Norbert Erlemeier Altersbilder in Medien

Johannes Jäger Politische Kultur und politische Konzepte

Martin Korda Stadtbild - Ästhetik im Städtebau

Willi Höfig Volkserzählung im Film. Zur topischen Struktur eines Massenmediums

Martin Doehlemann Traumhafte Dummheit. Anmerkung zum Unterhaltungsfernsehen und seinen unermüdlichen Betrachtern

Günther Rebel Kommunikation ist Bewegung und Bewegung ist Kommunikation

Wolfram Vieweg Aemil Ludwig Philipp Schröder. Ein leider vergessener Spielpädagoge

Horst Schäfer Identifikation und Akzeptanz: Eignungskriterien für die medienpädagogische Filmarbeit mit Kindern. Ein Seminar-Modell der Fachhochschule Münster

Ulrich Martini Kommunikative Kompetenz nach Pleyer-Watzlawick

Erika Bock-Rosenthal Pflegewissenschaftliche Studiengänge. Zur hochschulpolitischen Verantwortung für einen Sonderweg der ständischen Professionalisierung

Karl-Heinz Grohall Gedanken über das schwere, aber wichtige Geschäft, eine Hochschule zu leiten

Arno Kaiser Die Hochschule in Deutschland im Jahr 2010. Ein Rückblick