Katrin Wyhlidal
Aggressionsinduktion und Testosteronreaktion bei serotonerger Stimulation in Abhängigkeit von Sensation Seeking
1997, Internationale Hochschulschriften, Band 264, 228 Seiten, E-Book (PDF), 26,90 €, ISBN 978-3-8309-5588-7
Die möglichen Ursachen von Aggressivität sowie ihre medika-mentösen Behandlungsmöglichkeiten sind seit vielen Jahren Forschungsgegenstand in der Psychologie und der Medizin.
Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Experiment der Aggressionsinduktion mit männlichen Probanden, in welchem die Veränderungen von Stimmungs- und Verhaltensmaßen sowie die Serumkonzentrationsänderungen des Geschlechtshormons Testosteron und des Streßhormons Cortisol untersucht werden. Zur serotonergen Stimulation mit der Frage der Aggressionsreduktion wird ein neurotransmitterwirksames Psychopharmakon eingesetzt. Die Ergebnisse werden nach Ausprägung des Persönlichkeitsmerkmals Sensation Seeking weitergehend differenziert.
Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Experiment der Aggressionsinduktion mit männlichen Probanden, in welchem die Veränderungen von Stimmungs- und Verhaltensmaßen sowie die Serumkonzentrationsänderungen des Geschlechtshormons Testosteron und des Streßhormons Cortisol untersucht werden. Zur serotonergen Stimulation mit der Frage der Aggressionsreduktion wird ein neurotransmitterwirksames Psychopharmakon eingesetzt. Die Ergebnisse werden nach Ausprägung des Persönlichkeitsmerkmals Sensation Seeking weitergehend differenziert.