Dorit Köhler
Die Paramentenstiftungen der Kaiserin Maria Theresia von Österreich
1998, Internationale Hochschulschriften, Band 261, 336 Seiten, E-Book (PDF), 60 Abb., 35,90 €, ISBN 978-3-8309-5581-8
Mit diesem Buch liegt erstmalig eine umfassende Zusammenstellung der von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia gestifteten Paramente vor. Wurden Paramente bislang fast ausschließlich im Zusammenhang einer Sammlung, eines Klosters oder einer Kirche erfaßt, so wird in dieser Arbeit die Stifterin selbst an den Ausgangspunkt der Betrachtungen gestellt. Das Beispiel Maria Theresias eignet sich besonders, da die Kaiserin nicht nur eine ungewöhnlich große Zahl an Kirchentextilien gestiftet hat, sondern sie selbst und ihre Töchter und Hofdamen auch an der Anfertigung beteiligt gewesen sind. Sowohl die Seidenindustrie in Österreich im 18. Jahrhundert als auch die für die Stiftungen der Kaiserin charakteristischen Sticktechniken erscheinen aus diesem Blickwinkel in einem anderen Licht. Darüber hinaus ergaben sich neue Erkenntnisse über das Stiftungswesen und die Intentionen der Stifter/innen.
Der Katalog stellt für die weitere Forschung im Bereich der Paramentenstiftungen des 18. Jahrhunderts und denen der Kaiserin Maria Theresia im besonderen eine unentbehrliche Grundlage dar.
Der Katalog stellt für die weitere Forschung im Bereich der Paramentenstiftungen des 18. Jahrhunderts und denen der Kaiserin Maria Theresia im besonderen eine unentbehrliche Grundlage dar.