Gerhard Breloer,
Mechthild Kaiser
(Hrsg.)
Auswirkungen des Seniorenstudiums
Dokumentation des VI. Internationalen Workshops "Öffnung der Hochschulen für ältere Erwachsene" vom 30.09. bis 02.10.96 an der Universität Münster
1997, Studium im Alter, Band 3, 190 Seiten, E-Book (PDF), 15,30 €, ISBN 978-3-8309-5528-3
Aus dem Inhalt
Teil I: Eröffnung der Workshops und Grußworte
Gerhard Breloer: Begrüßung und Einführung
Ruth Elisabeth Mohrmann: Grußwort
Maria Theresia Kastner: Grußwort
Ludger Veelken: Grußwort
Teil II: Vorträge
Freya Dittmann-Kohli: Sinngebung und Weisheit im Alter
Paul Huisman: Seniorenstudium zwischen Empfangen und Geben: eine gerechte Balance
Brigitte Donicht-Fluck: 'Empowerment'. Öffnung der Hochschulen für ältere Erwachsene in den USA
Stephanie Clenell: Seniorenstudium in vier europäischen Ländern. Ergebnisse der Untersuchungen der European Older Students Research Group
Halina Szwarc: Einfluß der universitären Weiterbildung auf die gesundheitliche Lage der Seniorenstudenten
Teil III: Inhalte und Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Magdalena Malwitz-Schütte: Auswirkungen des Seniorenstudiums auf Wissenschaft - insbesondere auf die Theoriebildung in den Bezugswissenschaften der wissenschaftlichen Weiterbildung
Gernot Graeßner: Externe Kooperationsbeziehungen von Seniorenstudien der Hochschulen
Reimund Evers: Auswirkungen des Seniorenstudiums auf die Lehrenden
Mechthild Kaiser: Allgemeinbildendes Studium im Alter. Ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung im Alter?
Brunhilde Arnold: Zur Dynamik sozialer Beziehungen im Alter am Beispiel von Altstudierenden
Bernd Steinhoff: Alt und Jung im Studium
Carmen Stadelhofer: Wissenschaftliche Weiterbildung älterer Menschen im europäischen Vergleich und Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Netzwerken
Gerhard Breloer: Auswirkungen des Seniorenstudiums auf das gesellschaftliche Umfeld
Ludger Veilken: Entwicklung wissenschaftlicher Studiengänge für ältere Erwachsene und deren Auswirkungen
Teil IV: Podiumsdiskussion
Bildungspolitik für ältere Menschen?!