Die Verabschiedung eines Systems

Michael Buestrich

Die Verabschiedung eines Systems

Funktionsweise, Krise und Reform der Wirtschaft im Realen Sozialismus am Beispiel der Sowjetunion

1995,  Internationale Hochschulschriften,  Band 147,  452  Seiten,  E-Book (PDF),  35,90 €,  ISBN 978-3-8309-5308-1

zurück zur Übersicht

Die Auflösung des realen Sozialismus vollzog sich nicht naturnotwendig; vielmehr erzeugte der Reformwille der Partei die katastrophalen Entwicklungen von Glasnost und Perestroika. Der Autor dieses Buches erläutert Theorie und Praxis eines Gesellschafts- und Wirtschaftssystems, das sich als positives Gegenbeispiel zum Kapitalismus verstand. Trotz aller Ablehnung wurden jedoch einige der grundlegenden Leistungen des Systemgegners, nämlich Demokratie und Marktwirtschaft, anerkannt. Es hieß sogar, daß beides erst im Sozialismus zur wahren Geltung kommen könnte. Den Erfolg aber, den man sich von der Übernahme demokratischer und marktwirtschaftlicher Strukturen versprochen hatte, blieb aus. Dies zog Kritik der Staatsführung an den Ergebnissen der Sowjetwirtschaft nach sich, so daß schließlich gefordert wurde, Wirtschaft und Gesellschaft hätten der Nation zu dienen, ohne auf soziale Belange Rücksicht zu nehmen. Damit war der alte Grundsatz der Volksnützlichkeit sozialistischer Herrschaftsverhältnisse aufgegeben.