Dressurversuche

Sabine Goede-Beisenherz

Dressurversuche

Über Formen der Sozialisation an der Jahrtausendschwelle

1996,  Internationale Hochschulschriften,  Band 207,  292  Seiten,  E-Book (PDF),  22,90 €,  ISBN 978-3-8309-5439-2

zurück zur Übersicht

Die zunehmende Berufstätigkeit der heutigen Elterngeneration und die daraus resultierende stärkere Inanspruchnahme von Einrichtungen wie Krippe, Hort, Kindergarten führt dazu, daß schon für Kleinkinder der Wechsel zwischen familiärer und institutioneller Sozialisation zur alltäglichen Routine wird. Trennungserlebnisse, Belastungen und Konflikte durch unterschiedliche Bezugspersonen sowie die Schematisierung von Entwicklungs- und Lernprozessen bedeuten einen Verlust des kindlichen Spiel- und Erprobungsraumes, der das Erlernen von Regeln und Kompetenzen spielerisch sicherstellte. Mit der Analyse zweier extremer Formen von Sozialisation - der resozialisierenden Sozialtherapie und der primär sozialisierenden Heimerziehung - zeichnet die Autorin den Übergang des Sozialisationsprozesses von der Privatheit zur Öffentlichkeit nach und kennzeichnet ihn als spezifisches Symptom unserer Zeit.