Kompetenzentwicklung '97

 Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.)

Kompetenzentwicklung '97

Berufliche Weiterbildung in der Transformation - Fakten und Visionen

1997,  Kompetenzentwicklung,  Band 2,  398  Seiten,  E-Book (PDF),  19,50 €,  ISBN 978-3-8309-5560-3

zurück zur Übersicht

"Begriff und Konzept der beruflichen Kompetenzentwicklung befinden sich gegenwärtig erst am Anfang eines sicher noch lange andauernden breiten Diskussions- und Klärungsprozesses, der zur Zeit mehr Fragen aufwirft als Antworten bereit hält."

(Maritta Bernien)

Der zweite Bans in der ABWF-Reihe zur Zukunft der beruflichen Kompetenzentwicklung beschreibt Argumente, Begründungen, Positionen auf einem sich verändernden Handlungsfeld.

- Im Schwerpunkt: Lassen sich Kompetenzen messen und bewerten? Welche Anforderungen sind zu stellen an neue Kriterien und Instrumentarien zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung in der beruflichen Kompetenz?

- Aus der internationalen Diskussion: Kompetenzbilanzen - ein neues Instrument der Arbeits- und Bildungspolitik in Frankreich und das Echo in der Wirtschaft.

- Theoriekritik: Alter Wein in alten Schläuchen? Die Vielfalt der Begriffe und Bedeutungen - Strategien, Definitionen und kein Ende - Modelle und Handlungsansätze - Neues Lernen oder: Das "Pädagogische Grundproblem".

- Praxisbefund: Human Ressourcen - die unverzichtbaren Kompetenzen der älteren Mitarbeiter.

Pressestimmen

"Begriff und Konzept der beruflichen Kompetenzentwicklung befinden sich gegenwärtig erst am Anfang eines sicher noch lange andauernden breiten Diskussions- und Klärungsprozesses, der zur Zeit mehr Fragen aufwirft als Antworten bereit hält."
(Maritta Bernien)