Blockbau in Bewegung – Ökonomiegebäude als Bedeutungsträger alpiner Sach-Kultur

Henning Freund

Blockbau in Bewegung – Ökonomiegebäude als Bedeutungsträger alpiner Sach-Kultur

Eine Mikroanalyse am Beispiel der Gemeinde Ferden/Lötschental (Schweiz)

2009,  Internationale Hochschulschriften,  Band 482,  1. Auflage, 346  pages,  E-Book (PDF),  4-seitiger Farbteil, zahlr. s/w Abb.,  31,90 €,  ISBN 978-3-8309-6767-5

back to overview

Die Ökonomiegebäude des schweizerischen Kantons Wallis wurden traditionell in Blockbauweise konstruiert und überdauerten Jahrhunderte. Als Zeugen einer vergangenen agrarischen Epoche sind sie jedoch heute in Bewegung geraten. Ein großer Teil ist dem Verfall preisgegeben, andere werden zu Chalets umgebaut. Aber auch in Souvenirform und in der Werbung sind sie mobile Bedeutungsträger für das Wallis geworden. Sie dienen so der touristischen Außendarstellung und der identitätsstiftenden Selbstverortung.

Diese Arbeit untersucht den Bedeutungswandel von landwirtschaftlichen Nutzbauten in der Gemeinde Ferden im Lötschental mit Fokus auf die Perspektive der Einheimischen. Ein Jahr teilnehmende Beobachtung lässt Menschen, Mentalitäten und sozioökonomische Schichtungen in diesem Bergdorf sichtbar werden. Der innovative Ansatz ist dabei die Kombination von historischer Hausforschung mit neuerer volkskundlicher Sachkulturforschung. Die Ergebnisse münden in ein Zukunftsszenario für die zahlreichen Ökonomiegebäude in Ferden. Damit sind die erarbeiteten Parameter und das methodische Handwerkszeug übertragbar auf die Problemlage von mehreren hunderttausend Ökonomiegebäuden im gesamten Alpenraum.

press

Insgesamt geht die Arbeit [...] deutlich über klassisch gefügekundliche Arbeiten [...] hinaus und bietet so teilweise neue und originelle Erklärungsmodelle an. Dies ist zusammen mit der breiten Quellen- und Methodenbasis sicher der große Gewinn dieser Arbeit.
Burkhard Pöttler in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde. 2008.