Does ‚What works‘ work?<br />Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog

Seit den 1990er Jahren werden im Zuge des Paradigmenwechsels von der Input- zur Outputsteuerung Reformen im Schul- und Bildungsbereich in Deutschland aus der Perspektive der Evidenzbasierung diskutiert. So soll gewährleistet werden, dass bildungsbezogene Reformen auf der Basis empirischer Daten – und nicht auf Grund ideologischer oder politischer Ansichten – erfolgen. Um die dafür erforderlichen Daten zu generieren, hat die Bildungsforschung seit dem Paradigmenwechsel eine Expansion erlebt und Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungsadministration nähern sich einander an. Inwiefern diese Entwicklungen rückblickend auf fast 30 Jahre der evidenzbasierten Steuerung tatsächlich zu Verbesserungen im Bildungswesen beitragen und wie sich der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren ausgestaltet, wurde im Rahmen der Herbsttagung 2016 der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft thematisiert.

Pressestimmen

Ein facettenreicher Überblick über den Anspruch und die Verwirklichung evidenzbasierter Steuerung im Bildungswesen.
Marnie Schlüter, in: Pädagogik 5/2019, S. 49.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Schulgestaltung

Ulrich SteffensKatharina Maag MerkiHelmut Fend (Hrsg.)

Schulgestaltung

Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung

Schulqualität – Bilanz und Perspektiven

Ulrich SteffensTino Bargel (Hrsg.)

Schulqualität – Bilanz und Perspektiven

Grundlagen der Qualität von Schule 1

Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie

Angelika PasekaMartin HeinrichAnna KanapeRoman Langer (Hrsg.)

Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie

Beiträge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Nele McElvanyWilfried BosHeinz Günter HoltappelsJohannes HasselhornAnnika Ohle-Peters (Hrsg.)

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis