Krekovičová, Eva
Studium der Ethnologie an der Comenius-Universität in Bratislava.
Dissertation über „Das Dasein der Folklore in der Gegenwart (Volkslieder)“ (1981). Seit 1975 am Ústav Etnológie Slovenskej Akadémie Vied [Institut für Ethnologie der Slowakischen Akademie der Wissenschaften] (SAV) in Bratislava tätig, seit 2000 als Research Professor (DSc.), von 2002 bis 2006 Leiterin des multidisziplinären Exzellenz-Zentrums der SAV, 2006 Ernennung zur Universitätsdozentin (an der Karls-Universität Prag). Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Ethnologie, Beschäftigung mit kulturellen und ethnischen Identitäten sowie dem kollektiven Gedächtnis. Veröffentlichungen u. a.: „Zwischen Toleranz und Barrieren. Das Bild der Zigeuner und Juden in der slowakischen Folklore“ (Frankfurt a. M. 1998); „Mentálne obrazy, stereotypy a mýty vo folklóre a v politike“ [„Mentale Bilder, Stereotype und Mythen in der Folklore und Politik“] (Bratislava 2005); „My a tí
druhí v modernej spoločnosti. Konštrukcie a transformácie kolektívnych identít“ [„Wir und die Anderen in der modernen Gesellschaft. Konstruktionen und Transformationen der kollektiven Identitäten“] (Bratislava 2009, hrsg. mit G. Kiliánová und E. Kowalská).
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Die Slowakei in Selbst- und Fremdwahrnehmung
2015, 192 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-3273-4