Gankam Tambo, Ina

Gankam Tambo, Ina

Ina Gankam Tambo (née Nnaji, 1978) studied educational sciences, philosophy and sociology at the University of Bonn and the Humboldt-University Berlin, where she received her Master Degree (M.A.) in Education in 2005. Afterwards she worked as a teacher for humanistic philosophy of life studies in primary schools in Berlin and later as a research assistant at the chair of Comparative Education at the Ruhr-University Bochum, where she earned her doctoral degree in 2014. Currently she works there at the chair of History of Education, Childhood and Youth. Her main topics of research are discourses on transnational and international education, international schools, international discourses on human and child rights, international and historical discourses on childhoods and socialisation, postcolonial theory and Sino-African cooperations.

Website

E-Mail

ORCID:  0000-0001-9255-1202

Child Domestic Work in Nigeria


Child Domestic Work in Nigeria

Conditions of Socialisation and Measures of Intervention

2014,  384  Seiten,  broschiert,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3141-6

Die Verbindung der Vergleichenden Erziehungswissenschaft mit internationaler Kindheitsforschung. Reflexion über ein integriertes Forschungsprogramm

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

22. Jahrgang, 2/2016

Die Verbindung der Vergleichenden Erziehungswissenschaft mit internationaler Kindheitsforschung. Reflexion über ein integriertes Forschungsprogramm

zum Artikel

Operationalisierung einer postkolonialen Theorieperspektive im Kontext international-vergleichender erziehungswissenschaftlicher Forschung

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

24. Jahrgang, 1/2018

Operationalisierung einer postkolonialen Theorieperspektive im Kontext international-vergleichender erziehungswissenschaftlicher Forschung

zum Artikel

Confucius or Goethe? Cameroon’s External Relations with China and Germany and Their Impact on Higher Education Aspirations of Young Cameroonians

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

42. Jahrgang, 2/2019

Confucius or Goethe? Cameroon’s External Relations with China and Germany and Their Impact on Higher Education Aspirations of Young Cameroonians

zum Artikel

Lange, Sarah (2016). Achieving teaching quality in sub-Saharan Africa. Empirical results from cascade training.

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

40. Jahrgang, 1/2017

Lange, Sarah (2016). Achieving teaching quality in sub-Saharan Africa. Empirical results from cascade training.

zum Artikel

Rezension. Gerhards, Jürgen; Hans, Silke & Carlson, Sören (2016). Klassenlage und transnationales Humankapital. Wie Eltern der mittleren und oberen Klassen ihre Kinder auf die Globalisierung vorbereiten

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

23. Jahrgang, 1/2017

Rezension. Gerhards, Jürgen; Hans, Silke & Carlson, Sören (2016). Klassenlage und transnationales Humankapital. Wie Eltern der mittleren und oberen Klassen ihre Kinder auf die Globalisierung vorbereiten

zum Artikel

Lopéz Uribe, Carina (2015): Pädagogisches Wissen in Zeiten des Neoliberalismus. Zum politischen Modernisierungsdiskurs mexikanischer Bildungsprogramme.

Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

38. Jahrgang, 4/2015

Lopéz Uribe, Carina (2015): Pädagogisches Wissen in Zeiten des Neoliberalismus. Zum politischen Modernisierungsdiskurs mexikanischer Bildungsprogramme.

zum Artikel