Stockmann, Reinhard
Dr. Reinhard Stockmann, Professor für Soziologie, Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes (www.ceval.de), Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Evaluation (www.zfev.de) und Leiter des Studiengangs "Master of Evaluation" (www.master-evaluation.de).
Dr. Reinhard Stockmann, Professor for Sociology, Director of the Center for Evaluation (Ceval) at the Saarland University (www.ceval.de), Managing Editor of the journal “Zeitschrift für Evaluation” (www.zfev.de) and head of the master programme “Master of Evaluation” (www.master-evaluation.de).
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Chinas Berufsbildung im Wandel
30 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung
2017, 250 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3682-4
Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft
Evaluation – Soziale Arbeit – Migration – Sozialpolitik
2017, 352 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3537-7
Trends, Herausforderungen, Perspektiven
2017, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3708-1
Ziele, Wirkungen und Erfolgsfaktoren der deutschen Berufsbildungszusammenarbeit
2013, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2795-2
Evaluation in Kultur und Kulturpolitik
Eine Bestandsaufnahme
2013, 246 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2819-5
Evaluation in German Development Cooperation
A System Analysis
2009, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2269-8
Eine praktische Handlungsanleitung
2007, 368 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1766-3
Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder
2006, 420 Seiten, broschiert, 3. Auflage, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1734-2
Evaluation und Qualitätsentwicklung
Eine Grundlage für wirkungsorientiertes Qualitätsmanagement
2006, 376 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1621-5
Umweltkommunikation im Handwerk
Bestandsaufnahme – vergleichende Analyse – Entwicklungsperspektiven
2005, 410 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1554-6
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
6. Jahrgang, 2/2007
Evaluation in der Gesellschaft: Entwicklung, Stand und Perspektiven
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
8. Jahrgang, 2/2009
Das Evaluationssystem in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
10. Jahrgang, 1/2011
Editorial: Zum zehnjährigen Jubiläum der Zeitschrift für Evaluation
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
10. Jahrgang, 1/2011
Unabhängigkeit von Evaluationen
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
10. Jahrgang, 1/2011
Wer beweist Qualität?
Stellungnahme zum VENRO Positionspapier zur Wirkungsbeobachtung
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
10. Jahrgang, 2/2011
Widmer, Thomas/Beywl, Wolfgang/Fabian, Carlo (Hg.): Evaluation. Ein systematisches Handbuch.
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
11. Jahrgang, 1/2012
Von der Idee zur Institution
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
15. Jahrgang, 2/2016
Meta-Evaluation und Querschnittsauswertung von Projekten zur Berufsbildungsförderung – Methoden und methodische Ergebnisse
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
16. Jahrgang, 2/2017
Evaluation in Deutschland. Woher sie kommt, wo sie steht, wohin sie geht
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
16. Jahrgang, 2/2017
Auf dem richtigen Weg …
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
17. Jahrgang, 2/2018
Der Evaluation-Capacity-Development-Ansatz des Centrums für Evaluation (CEval)
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
17. Jahrgang, 2/2018
Sager, Fritz/Widmer, Thomas/Balthasar, Andreas (Hg.): Evalution im politischen System der Schweiz
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
19. Jahrgang, 1/2020
Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Evaluation“
19. Jahrgang, 1/2020
D. Eberli: Die Nutzung von Evaluationen in den Schweizer Parlamenten