Seidel, Tina
Prof. Dr. Tina Seidel, Jahrgang 1974, studierte Psychologie an der Universität Regensburg. Ab 1998 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Juniorprofessorin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel. Nach der Promotion 2002 vertiefte sie ihre Studien im Bereich der Unterrichtsforschung mit Schwerpunkt Videoanalysen.
Tina Seidel ist Inhaberin des Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhls für Unterrichts- und Hochschulforschung an der Technischen Universität München.
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften
Theoretische und methodische Weiterentwicklungen
2017, 284 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3596-4
Anregungen aus Forschung und Praxis
2016, 36 Seiten, geheftet, 9,99 €, ISBN 978-3-8309-3571-1
Bedingungen und Effekte guten Unterrichts
2016, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3401-1
Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf
2014, 1030 Seiten, gebunden, 79,90 €, ISBN 978-3-8309-3075-4
Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung
2012, 308 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2485-2
Indicators and Instruments in the Context of Inquiry-Based Science Education
2012, 428 Seiten, paperback, 68,00 €, ISBN 978-3-8309-2594-1
An International Comparison of Science Teaching and Learning
Further Results from PISA 2006
2011, 100 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2506-4
The Power of Video Studies in Investigating Teaching and Learning in the Classroom
2009, 284 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2208-7
Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2009, 376 Seiten, broschiert, 68,00 €, ISBN 978-3-8309-2160-8
Technical report of the IPN Video Study
2005, 284 Seiten, paperback, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-1569-0
Lehr-Lernskripts im Unterricht
Freiräume und Einschränkungen für kognitive und motivationale Lernprozesse – eine Videostudie im Physikunterricht
2003, 196 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1248-4
Artikel in der Zeitschrift „“
. Jahrgang, /
Fünf evidenzbasierte Heuristiken für den Einsatz von Video in der universitären Lehrerausbildung
Artikel in der Zeitschrift „“
. Jahrgang, /
Wie Lehramtsstudierende lernwirksame Unterrichtsbedingungen erkennen und interpretieren