Mieder, Wolfgang

Wolfgang Mieder (geb. 1944) ist seit 1971 Professor für Germanistik und Volkskunde an der University of Vermont in Burlington, Vermont (USA), wo er über drei Jahrzehnte Leiter des Instituts für Germanistik und Slawistik war. Obwohl er sich mit Märchen, Sagen und Volksliedern sowie philologischen und literarischen Themen beschäftigt, liegt sein hauptsächliches Forschungsinteresse in der Parömiologie, d.h. in der Sprichwörterforschung. Viele seiner Bücher behandeln den Gebrauch und die Funktion von Sprichwörtern und Redensarten in der Literatur, den Massenmedien, der Kunst, Werbung und Politik, wie in letzter Zeit etwa International Bibliography of Paremiology and Phraseology (2009), „Spruchschlösser (ab)bauen“: Sprichwörter, Antisprichwörter und Lehnsprichwörter in Literatur und Medien (2010), „Behold the Proverbs of a People“: Proverbial Wisdom in Culture, Literature, and Politics (2014), „Goldene Morgenstunde“ und „Früher Vogel“: Zu einem Sprichwörterpaar in Literatur, Medien und Karikaturen (2015), „Different Srokes for Different Folks“: 1250 authentisch amerikanische Sprichwörter (2015) und „Entkernte Weisheiten“: Modifizierte Sprichwörter in Literatur, Medien und Karikaturen (2017). Seit 1984 gibt er auch Proverbium: Yearbook of International Proverb Scholarship in Vermont heraus.

E-Mail

Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt


Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt

Beiträge zum mündlichen, literarischen und medialen Erzählen

2021,  708  Seiten,  broschiert,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-4390-7

In Proverbiis Veritas


In Proverbiis Veritas

Sprachkulturelle, literarische und politische Studien

2018,  306  Seiten,  broschiert,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-3847-7

MAXIMILIANSTR. 15


MAXIMILIANSTR. 15

50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg – Ein Erinnerungsalbum

2017,  318  Seiten,  broschiert,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3750-0