Klamm, Stefanie
Stefanie Klamm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Fotografien als (Forschungs-)Objekte in Archäologie, Ethnologie und Kunstgeschichte“ in der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin; Co-Kuratorin der Ausstellung „Fotografie im Ersten Weltkrieg“ der Sammlung Fotografie. Dissertation zur Geschichte archäologischer Visualisierung („Bilder des Vergangenen.
Strategien archäologischer Visualisierung im 19. Jahrhundert“) am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin. Forschungsschwerpunkte und -interessen: Geschichte
visueller Medien (Fotografie, Zeichnung), visuelle Praktiken in den Wissenschaften, materielle Kulturen der Natur- und Geisteswissenschaft en, Museums- und Sammlungsgeschichte, Geschichte archäologischer Praktiken.
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung
2017, 372 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-3664-0
Abbildung, Objekt und mediales Format
2015, 288 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3293-2