zuletzt bei WAXMANN:
Contextualising dialogue, secularisation and pluralism
Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Auf gebahnten Wegen
Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe
Tempus und Temporalität
Berufsorientierung in der Krise?
Das Hanselfingerhut-Spiel in Forst
Wortgutachten auf dem Prüfstand
Interreligiöse Kooperation im Religionsunterricht
Zur Bildungssoziologie des akademischen Nachwuchses in Deutschland
Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumberg
Niederländisch an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I
Der Berliner Bär
Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und [...]
Bildungsidee und Bildungsverständnis
Schreibdidaktisches Wissen angehender Lehrkräfte
Zwischen Lust und Frust
Gründungsförderung an Hochschulen
Musikpädagogik der Musikgeschichte
Understanding Religion
Spectra of Transformation
Veränderung
Seelenfinsternis?
Lernen mit Hypertext
Qualifizierung für Inklusion
Motivation und Verstehen
Mehrsprachiges Mathematiklernen
Handlung und Erkenntnis
PISA 2015 Skalenhandbuch
Deutscher Märchenkatalog. Ein Typenverzeichnis
0251 / 26504-0 info[at]waxmann.com