• DE
  • /
  • EN
Zur Startseite
  • DE
  • /
  • EN
Zur Startseite

Login

Passwort vergessen
  • Neu im Programm
  • Bücher
    • Open Access
    • Allgemein
    • Archäologie
    • Architektur
    • Belletristik
    • Didaktik
    • Erziehungswissenschaft
    • Ethnologie
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Linguistik / Sprachwissenschaften
    • Literaturwissenschaften
    • Medizin
    • Musik
    • Naturwissenschaften
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Publizistik und Kommunikationswissenschaft
    • Rechtswissenschaft
    • Religion
    • Soziale Arbeit
    • Soziologie
    • Sport
    • Textilwissenschaft
    • Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Kulturanthropologie
    • Wirtschaftswissenschaften
    • ECER 2022
    • SIG8 und SIG16
  • Reihen
    • Allgemein
    • Belletristik
    • Didaktik
    • Erziehungswissenschaft
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Linguistik / Sprachwissenschaften
    • Literaturwissenschaft
    • Musik
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Rechtswissenschaft
    • Religion
    • Soziologie
    • Sport
    • Volkskunde, Europäische Ethnologie
  • Zeitschriften
  • Autor:innen
  • Über uns
  • Service
    • Begutachtungsverfahren und Peer Review
    • Datenschutz
    • E-Books und digitale Angebote
    • Hinweise für Autorinnen und Autoren
    • Nachhaltigkeit
    • Open Access
    • Prospekte
    • Rezensions- u. Prüfexemplare
    • Versandbedingungen
    • Waxmann bei utb
    • Widerruf
  • Kontakt
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Maag Merki, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Schulgestaltung

Maahs, Ina-Maria

zuletzt bei WAXMANN:

CfP: Sprachsensibilität in der sprachlichen Bildung?!

Maak, Diana

zuletzt bei WAXMANN:

Wissen, Können, Wollen – sollen?!

Maas, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Twents op sterven na dood?

Maase, Kaspar

zuletzt bei WAXMANN:

Holger Böning/Reinhart Siegert, Volksaufklärung. Biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung [...]

Maaser, Eva

zuletzt bei WAXMANN:

Das Wirtshaus in der Davert

Maats, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation in Deutschland und Österreich

Maaz, Kai

zuletzt bei WAXMANN:

Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus

Macgilchrist, Felicitas

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsmedienverlage: Zur Ökonomisierung in der Schulbuchproduktion

Macha, Hildegard

zuletzt bei WAXMANN:

Die neue Körperlichkeit in der Eltern- und Familienbildung

Macha, Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit

Macha, Klaas

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung in den Fachdidaktiken

Machat, Sibylle

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen als Lernbereich im M.Ed. Grundschule an der Europa-Universität Flensburg: Ein [...]

Machold, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Berichte der Sektion 3 Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft [...]

Mack, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

Energiesparen fördern durch psychologische Intervention

Mack, Dorothee

zuletzt bei WAXMANN:

Die Semantik der Wirkungsbeobachtung oder: Wie konstruieren wir Missverständnisse?
Erwiderung auf den [...]

Mack, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung in Schule und Jugendhilfe

Mack-Andrick, Jessica

zuletzt bei WAXMANN:

Kerstin te Heesen (Hrsg.), Pädagogische Reflexionen des Visuellen. Münster/New York: Waxmann 2014, [...]

Mackenthun, Gesa

zuletzt bei WAXMANN:

Embattled Excavations

Mackowiak, Katja

zuletzt bei WAXMANN:

Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL)

Maczkiewitz, Dirk

zuletzt bei WAXMANN:

Der niederländische Aufstand gegen Spanien (1568-1609)

Mäder, Maya

zuletzt bei WAXMANN:

Selbsterfahrung in der Psychotherapie

Mäder, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluationspraxis

Maehler, Débora B.

zuletzt bei WAXMANN:

Grundlegende Kompetenzen Erwachsener mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich: PIAAC [...]

Magpuri-Lavell, Theresa

zuletzt bei WAXMANN:

Prosodisches Lesen als Strategie für das Leseverständnis?

Mahl, Franciska

zuletzt bei WAXMANN:

Regionalspezifische Verlaufsmuster von Bildungs und Ausbildungswegen von Hauptschülerinnen und [...]

Mahlau, Kathrin

zuletzt bei WAXMANN:

Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis

Mähler, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Fühlen Denken Sprechen

Mahler, Nicole

zuletzt bei WAXMANN:

IQB-Bildungstrend 2018

Mahler, Sara

zuletzt bei WAXMANN:

Auf die Größe kommt es an? – Nicht immer. Einfluss von Schulgröße und politisch zugestandener [...]

Maiello, Carmine

zuletzt bei WAXMANN:

Messung und Korrelate von Religiosität

Maier, Andrea Simone

zuletzt bei WAXMANN:

Geometrisches Begriffsverständnis von 4- bis 6-jährigen Kindern

Maier, Dirk

zuletzt bei WAXMANN:

Die Niederlausitz vom 18. Jahrhundert bis heute: Eine gestörte Kulturlandschaft?

Maier, Uwe

zuletzt bei WAXMANN:

Vergleichsarbeiten im Spannungsfeld zwischen formativer und summativer Leistungsmessung

Maier-Metz, Harald

zuletzt bei WAXMANN:

Entlassungsgrund: Pazifismus

Maikämper, Moritz

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation und Verkehrswende – Ergebnisse eines Werkstattgesprächs im Rahmen der [...]

Mainzer-Murrenhoff, Mirka

zuletzt bei WAXMANN:

Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Mair, Franziska

zuletzt bei WAXMANN:

Herbert May/Markus Rodenberg (Hrsg.) „… der Schwere der Zeit bewußt …“. Der Erste Weltkrieg im [...]

Mair, Patrick

zuletzt bei WAXMANN:

Interpreting Standard and Nonstandard Log-Linear Models

Mairhofer, Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Hören in der Primarstufe

Maiwald, Gerda

zuletzt bei WAXMANN:

Frédéric Döhl/Gregor Herzfeld (Hrsg.), In Search of the „Great American Opera“. Tendenzen des [...]

Majoor, Dominique

zuletzt bei WAXMANN:

Education in East Central Europe

Mäker, Ann-Kathrin

zuletzt bei WAXMANN:

Vom Karren in die Eisdiele: Wie italienisches Dolce Vita nach Dortmund kam

Makles, Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Aspekte der Berechnung der Kosten je Schüler und Schulform am Beispiel von Nordrhein-Westfalen

Malina, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung weltweit

Malli, Gerlinde

zuletzt bei WAXMANN:

Prof. Dr. Elisabeth Katschnig-Fasch 1947 – 2012

Mallon, Stefanie

zuletzt bei WAXMANN:

Der Tod und das Ding

Maltezou, Eliana

zuletzt bei WAXMANN:

Establishing a knowledge base for quality in education: Testing a dynamic theory for education

Malwitz-Schütte, Magdalene

zuletzt bei WAXMANN:

Lernen im Alter

Mammes, Ingelore

zuletzt bei WAXMANN:

The Impact of Technology Education

Mandel, Schewa

zuletzt bei WAXMANN:

E-Assessment

Mandl, Heinz

zuletzt bei WAXMANN:

Wissensmanagement und Evaluation

Mandler, Udo

zuletzt bei WAXMANN:

Gestufte Studiengänge und Hochschulreform

Mané, Albert Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen im Schulalltag

Mang, Julia

zuletzt bei WAXMANN:

PISA 2018 Skalenhandbuch

Mangold, Josef

zuletzt bei WAXMANN:

Dr. Adelhart Zippelius 1916 - 2014

Mania, Ewelina

zuletzt bei WAXMANN:

Lernangebote zu Finanzieller Grundbildung – am Beispiel einer Elternwerkstatt

Mania, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Ludwig lebt!

Manitius, Veronika

zuletzt bei WAXMANN:

„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?

Mańko-Matysiak, Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Arbeitskreis Bild Druck Papier
Tagungsband Breslau 2016

Mann, Daniel

zuletzt bei WAXMANN:

Warum ein erneutes Genehmigungsverfahren im laufenden Längsschnitt weitreichende Folgen für die [...]

Mann, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Gesprächsführung in der Politikevaluation

Männche, Renate

zuletzt bei WAXMANN:

Untersuchung von sprachentwicklungsverzögerten Kindern

Manno, Giuseppe

zuletzt bei WAXMANN:

Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I

Mansmann, Veronika

zuletzt bei WAXMANN:

E-Learning 2009

Mante, Gabriele

zuletzt bei WAXMANN:

Die deutschsprachige prähistorische Archäologie

Manz, Karin

zuletzt bei WAXMANN:

Schulkultur – zentrales Element für eine gelingende Schulevaluation

Manz, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Bioethik in der Schule

Manzel, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I

Marchand, Marlis

zuletzt bei WAXMANN:

„Gib mir mal die große Pauke ...“

Marchetti, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Kultur_Kultur.

Marchwacka, Maria Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Gesundheitsbildung als Herausforderung für den Schulentwicklungsprozess

Marciniak, Arkadiusz

zuletzt bei WAXMANN:

Archäologien Europas / Archaeologies of Europe

Marciniak, Rudolf

zuletzt bei WAXMANN:

„Fast sämtliche Kinder sind jetzt weg“

Marczuk, Anna

zuletzt bei WAXMANN:

Der Einfluss der innerschulischen Peer-Group auf die individuelle Studienentscheidung

Maresch, Günter

zuletzt bei WAXMANN:

Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik

Maringer, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Pestalozzi-Seminar: On the move – Flight and Migration in formal education

Maritzen, Norbert

zuletzt bei WAXMANN:

Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung

Marjanen, Jukka

zuletzt bei WAXMANN:

Das Problem der Wahlmöglichkeiten von Prüfungsfächern hinsichtlich der Vergleichbarkeit von [...]

Marker, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Editorial

Markmann, Hubert

zuletzt bei WAXMANN:

Lebensraum Baustelle

Markom, Christa

zuletzt bei WAXMANN:

Erinnerungen an Migration(en) in Schulen

Markov, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Lernberatung für Teilnehmende in DaZ-Alphabetisierungskursen

Markowsky, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Interreligiöser Dialog, Gender und dialogische Theologie

Marmer, Elina

zuletzt bei WAXMANN:

Rassismus in deutschen Schulbüchern am Beispiel von Afrikabildern

Maronde-Heyl, Margit

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachförderlicher Fachunterricht

Marose, Monika

zuletzt bei WAXMANN:

Offene Konfessionalität

Marten, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis

Martens, Kerstin

zuletzt bei WAXMANN:

Strategie der sanften Steuerung im Schulsystem

Martens, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzorientierter Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung – Perspektiven der Allgemeinen [...]

Martens, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Handeln für die Umwelt

Martensen, Magdalene

zuletzt bei WAXMANN:

Religiöse Kommunikation in der evangelischen Familienbildung – ein Blick in die Praxis

Martensen, Maike

zuletzt bei WAXMANN:

Die Erfassung naturwissenschaftlicher Kompetenz über die Lebensspanne – eine Beschreibung der [...]

Marti, Simone

zuletzt bei WAXMANN:

4- bis 12-Jährige

Martin, Alexander

zuletzt bei WAXMANN:

Digitale Medienwelt und Pädagogikunterricht

Martin, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Schulterblick

Martin, Anne

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung in der digitalen Transformation

Martin, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Computergestützte Artikelsuche im Baumarkt – Formative Evaluation eines Artikelsuchsystems für [...]

Martin, Romain

zuletzt bei WAXMANN:

LESELUX

Martin, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

PIAAC Germany 2012: Technical Report

Martinek, Daniela

zuletzt bei WAXMANN:

Motivierte Lehrperson werden und bleiben

Martini, Ulrich

zuletzt bei WAXMANN:

In allen Dingen steckt Musik

Martinuzzi, André

zuletzt bei WAXMANN:

Programmakteursaufstellungen – Erste Erfahrungen mit Systemaufstellungen in theoriebasierten [...]

Martschinke, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Antwortsicherheiten als Maß für die metakognitive Überwachung bei Grundschulkindern? [...]

Marty, Astrid

zuletzt bei WAXMANN:

Kooperation von Regellehrpersonen und Sonderpädagog*innen in Kindergärten und Primarschulen

Marx, Alexandra

zuletzt bei WAXMANN:

Devianz und Selbstentwicklung im Jugendalter

Marx, Birgitta

zuletzt bei WAXMANN:

Praxishandbuch 3D-Druck im Mathematikunterricht

Marx, Konstanze

zuletzt bei WAXMANN:

Sharing – die Herstellung empathischer Zuwendung auf digitalem Wege

Marx, Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Standards für die Anwendung der Bibliometrie bei der Evaluation von Forschungsinstituten im Bereich [...]

Marzi, Britta

zuletzt bei WAXMANN:

Theater im Westen – die Krefelder Bühne in Stadt, Region und Reich (1884–1944)

Masarovic, Felix

zuletzt bei WAXMANN:

Perspectives on Educational Governance

Masche, Jan Gowert

zuletzt bei WAXMANN:

Familienbeziehungen zwischen Schule und Ausbildung

Maschwitz, Annika

zuletzt bei WAXMANN:

Wandel an Hochschulen?

Mason, Rachel

zuletzt bei WAXMANN:

Beyond Multicultural Art Education

Massakowa, Gulsum

zuletzt bei WAXMANN:

Rezeptive Mehrsprachigkeit in der intertürkischen Kommunikation

Massek, Corinna

zuletzt bei WAXMANN:

ICILS 2018 #NRW

Massing, Natascha

zuletzt bei WAXMANN:

Grundlegende Kompetenzen Erwachsener mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich: PIAAC [...]

Massumi, Mona

zuletzt bei WAXMANN:

Diversity in der LehrerInnenbildung

Masuhr, Kati

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetent für die Wissensgesellschaft

Mateos Cortés, Laura Selene

zuletzt bei WAXMANN:

Die transnationale Migration des interkulturellen Bildungsdiskurses zwischen Europa und [...]

Mater, Olga

zuletzt bei WAXMANN:

Der Zusammenhang zwischen evidenzorientiertem Handeln von Lehrkräften und Kommunikations-, [...]

Matern, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Wolfgang Einsiedler/Maria, Fölling-Albers/Helga Kelle/Katrin Lohrmann (2013): Standards und [...]

Mathes, Elke

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Matthias Müller, Barbara Bräutigam, Anja Lentz-Becker, Familienbildung – wozu?

Mathiebe, Moti

zuletzt bei WAXMANN:

Wortschatz und Schreibkompetenz

Mathis-Edenhofer, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Nutzung von Routinedaten bei der Evaluation gesundheitsbezogener Maßnahmen

Matias, Jo Zalea

zuletzt bei WAXMANN:

Images of the Past

Matras, Yaron

zuletzt bei WAXMANN:

‘Roma Education’ as a Lucrative Niche: Ideologies and Representations

Mätschke, Jens

zuletzt bei WAXMANN:

Der ehrbare Kaufmann in der Krise? Globale Unternehmensverantwortung in der Hochschullehre aus [...]

Matter, Max

zuletzt bei WAXMANN:

Mobilitäten – Europa in Bewegung als Herausforderung
kulturanalytischer Forschung

Mattes, Arnulf Christian

zuletzt bei WAXMANN:

The Nordic Ingredient

Mattes, Rebecca

zuletzt bei WAXMANN:

Tot – und dann?

Matthé, Ann-Kristin

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation – Austausch – Kollaboration: Frühjahrstagung des Nachwuchsnetzwerks

Matthes, Eva

zuletzt bei WAXMANN:

Kinder- und Jugendliteratur

Matthiass, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Brett für die Welt

Matthiesen, Tatiana

zuletzt bei WAXMANN:

Weichen stellen – Chancen eröffnen

Maubach, Lisa

zuletzt bei WAXMANN:

„Es war ja doch Arbeit“

Mauch, Martina

zuletzt bei WAXMANN:

Teilhabe in der digitalen Bildungswelt

Maué, Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen: Wem gelingt der nächste Schritt?

Maulbetsch, Corinna

zuletzt bei WAXMANN:

Person und Verantwortung

Mauler, Sandra

zuletzt bei WAXMANN:

How to…? Tipps und Tricks für die Promotion

Maurer, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Pfadabhängiger Wandel von Ausbildungsregimen: Die Entwicklung von Ausbildungsprogrammen für die [...]

Maurer Zenck, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Neue Opern im „Dritten Reich“

Maurič, Ursula

zuletzt bei WAXMANN:

Global Citizenship Education als Chance für die LehrerInnenbildung

Mavrojannis, Theodoros

zuletzt bei WAXMANN:

Salamis of Cyprus

Mavruk, Gülşah

zuletzt bei WAXMANN:

Microteaching in der universitären Lehrerausbildung

Max, Charles

zuletzt bei WAXMANN:

The Impact of Technology Education

Max, Horst

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen erkennen, bilanzieren und entwickeln

May, Herbert

zuletzt bei WAXMANN:

Christoph Heuter/Michael Schimek/Carsten Vorwig (Hrsg.), Bauern-, Herren-, Fertighäuser. [...]

May, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Alltag findet Stadt

Mayer, Claude-Hélène

zuletzt bei WAXMANN:

Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung

Mayer, Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen

Mayer-Lewis, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

Elternschaft in Zeiten der Reproduktionsmedizin: Psychosoziale Aspekte beim Übergang zur [...]

Mayerhofer, Sandra

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzorientierter guter Unterricht und bedarfsorientierte Lehrerfortbildung

Mayert, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Mit gutem Beispiel vorangehen: familienfreundliche Arbeitsbedingungen in evangelischen Einrichtungen

Maykus, Stephan

zuletzt bei WAXMANN:

Individuelle Förderung in der Ganztagsschule

Mayr, Christoph

zuletzt bei WAXMANN:

Gisela Welz/Franziska Sperling/Eva Maria Blum (Hrsg.): Negotiating environmental conflicts: local [...]

Mayr, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrerinnen und Lehrer lernen

Mayr, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Dohmen, Dieter, Erbes, Annegret, Fuchs, Kathrin & Günzel, Juliane (2008). Was wissen wir über [...]

Mayrberger, Kerstin

zuletzt bei WAXMANN:

Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken

Mayring, Philipp

zuletzt bei WAXMANN:

Zwanzig Jahre DeGEval – Historie, Entwicklungen, Herausforderungen

Mazari, Simone

zuletzt bei WAXMANN:

Schema F oder Innovationen? Vorletzte Runde und erste Zwischenbilanz einer politikfeldübergreifenden [...]

Mazgaonkar, Anand

zuletzt bei WAXMANN:

Characteristics of macho-leadership and the role of democracy as destination or path. Observation [...]

Mazziotta, Agostino

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation in der psychosozialen Beratungsarbeit: Ein Survey zur Praxis der Evaluation aus Sicht der [...]

Mbaye, Mamadou

zuletzt bei WAXMANN:

Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung

Mbilinyi, Lusungu

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen als Ökumenische Praxis: kein „Wir hier und sie dort“

McCann, Pamela J.

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation in der psychosozialen Beratungsarbeit: Ein Survey zur Praxis der Evaluation aus Sicht der [...]

McCloskey, Stephen

zuletzt bei WAXMANN:

Rising to the Challenge

McCoy, Selina

zuletzt bei WAXMANN:

Establishing a knowledge base for quality in education: Testing a dynamic theory for education

McCrae, Barry

zuletzt bei WAXMANN:

An International Comparison of Science Teaching and Learning

McElvany, Nele

zuletzt bei WAXMANN:

Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?

McEwan, Dorothea

zuletzt bei WAXMANN:

Der gute Bischof Nikolaus
Aby Warburgs Interpretation der russischen Übersetzung von „Struwwelpeter“ [...]

McFalls, Laurence

zuletzt bei WAXMANN:

Spaces of Difference

McGregor, Sue L. T.

zuletzt bei WAXMANN:

Consumer Education Philosophies: The Relationship between Education and Consumption

McKenna, Ursula

zuletzt bei WAXMANN:

Inter Faith Dialogue by Email in Primary Schools

McMahon, Léan

zuletzt bei WAXMANN:

Establishing a knowledge base for quality in education: Testing a dynamic theory for education

Mecheril, Paul

zuletzt bei WAXMANN:

Spannungsverhältnisse

Mederer, Hanns-Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Tobias Scheidegger, Petite Science. Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900. [...]

Medienwerkstatt Encounters,

zuletzt bei WAXMANN:

What Happens When We Meet?
Was passiert, wenn wir uns begegnen?

Meendermann, Dietrich

zuletzt bei WAXMANN:

Die öffentlich-rechtliche Baulast

Meendermann, Karin

zuletzt bei WAXMANN:

Migration und politische Bildung

Mehner, Maximilian

zuletzt bei WAXMANN:

Andrea Euler/Bernhard Prokisch (Hrsg.) Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben [...]

Mehren, Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

Zu glokalisierenden Praktiken ethischen Urteilens in Schule und Unterricht

Mehringer, Volker

zuletzt bei WAXMANN:

Weichenstellungen in der Grundschule

Meier, Angelika

zuletzt bei WAXMANN:

More students with migration backgrounds at Universities of Teacher Education. Theoretical [...]

Meier, Beat

zuletzt bei WAXMANN:

Differentielle Gedächtniseffekte

Meier, Gernot

zuletzt bei WAXMANN:

Gefahr, Kommerz, Inspiration …? Zur neuen Präsenz religiöser Bilder und Symbole

Meier, Jörg

zuletzt bei WAXMANN:

Produktionsschule verstetigen!

Meier, Marianne

zuletzt bei WAXMANN:

Sport und Gender im afrikanischen Entwicklungskontext

Meier, Monique

zuletzt bei WAXMANN:

Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung

Meier, Nele

zuletzt bei WAXMANN:

Nikolas S. Rose/Joelle M. Abi-Rached: Neuro. The new brain science and the management of the mind. [...]

Meier, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen von Lehrkräften

Meier, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Fröhliche Theorie –– gaya teoria. Vier Aphorismen

Meiers, Johanna

zuletzt bei WAXMANN:

Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung

Meiers, Ralph

zuletzt bei WAXMANN:

‚Improving the Quality of Sustainable Development Projects‘ Zur Tagung in Saarbrücken und Kirkel im [...]

Meijer, Wilna A.J.

zuletzt bei WAXMANN:

Religious Education in a World of Religious Diversity

Meimberg, Reinhold

zuletzt bei WAXMANN:

Sinn und Erfolg von Leitbildern in Organisationen

Meinck, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Developments and methodological challenges in international large-scale assessments in education: An [...]

Meine, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Musik und Popularität

Meinecke, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Neue Überlegungen zur Konstruktionsweise eisenzeitlicher Großgrabhügel Westeuropas

Meiner-Teubner, Christiane

zuletzt bei WAXMANN:

Vorausberechnungen des Bedarfs an Plätzen und Fachkräften für die Kindertagesbetreuung

Meiners, Jochen

zuletzt bei WAXMANN:

Trachten in der Lüneburger Heide und im Wendland

Meiners, Uwe

zuletzt bei WAXMANN:

Die Macht der Dinge

Meir, Ephraim

zuletzt bei WAXMANN:

Becoming Interreligious

Meisel, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Veränderungen gestalten – Organisationsentwicklung und -beratung in Weiterbildungseinrichtungen

Meisel, Marion

zuletzt bei WAXMANN:

Durch Kooperation erfolgreich in die Ausbildung

Meisel, Timo

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung im Neuen Medium – Education Within a New Medium

Meißner, Sebastian

zuletzt bei WAXMANN:

Kritische Schulsystementwicklungsforschung

Meister, Dorothee M.

zuletzt bei WAXMANN:

Hochschulentwicklung innovativ gestalten

Meister, Nina

zuletzt bei WAXMANN:

Schule und Unterricht in Frankreich

Meister-Scheytt, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Organisation und Führung

Meitz-Spielmann, Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Projektbericht: Heimat.LOS?!

Meiwes, Emmanuela E.

zuletzt bei WAXMANN:

Sprache und Tourismus

Meloni, Ilaria

zuletzt bei WAXMANN:

Spielräume der Translation

Melter, Claus

zuletzt bei WAXMANN:

Rassismuserfahrungen in der Jugendhilfe

Meng, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Kindliche Kommunikation – einsprachig und mehrsprachig

Mengel, Melanie

zuletzt bei WAXMANN:

Alleinerziehende in der Erwachsenenbildung: Wie kann „Bildung“ an die besonderen Leistungen dieser [...]

Mengistu, Eskedar

zuletzt bei WAXMANN:

Child of the Present – Man of Tomorrow (CMPT)

Menk, Marleen

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrerprofessionalisierung wissenschaftlich begleiten

Menke, Simone

zuletzt bei WAXMANN:

Baumheier, Ulrike, Fortmann, Claudia & Warsewa Günter (2013). Ganztagsschulen in lokalen [...]

Mennen, Kristian

zuletzt bei WAXMANN:

Selbstinszenierung im öffentlichen Raum

Mensah Abrampah, David Akwasi

zuletzt bei WAXMANN:

Assessing the Bui Dam Salvage Archaeology Project and Cultural Heritage of Impact Communities

Mensing, Lisa

zuletzt bei WAXMANN:

Wege nach Translantis

Mentges, Gabriele

zuletzt bei WAXMANN:

Musealisierte Mode

Menthe, Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

BNE in Schule und Lehrkräftefortbildung

Menz, Margarete

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung – Recht – Chancen

Menze, Jonas

zuletzt bei WAXMANN:

Musical Backstages

Menzel, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Biologische Ressourcen als Lebensgrundlage für alle

Merbach, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Neuer Masterstudiengang Beratung (Master of Counseling)

Mercer, Sterett H.

zuletzt bei WAXMANN:

Validität des automatisierten Learning Progress Assessments im geschriebenen Englisch für [...]

Merchel, Joachim

zuletzt bei WAXMANN:

Parteilichkeit in der Sozialen Arbeit

Merk, Richard

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzprofiling

Merk, Samuel

zuletzt bei WAXMANN:

Epistemologische Überzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich pädagogischen Wissens

Merkel, Christine

zuletzt bei WAXMANN:

Globalisierung als Herausforderung der Erziehung

Merkel, Ina

zuletzt bei WAXMANN:

Ways of Dwelling

Merkens, Hans

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsgerechtigkeit als Versprechen

Merkert, Alexandra

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule

Merkt, Heinrich

zuletzt bei WAXMANN:

Interreligiöse Kompetenz in der Pflege

Merkt, Marianne

zuletzt bei WAXMANN:

Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken

Merkt, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen historischen Denkens erfassen

Merrell, Kenneth W.

zuletzt bei WAXMANN:

Social Emotional Assets and Resilience Scales: Development of a strength-based short-form behavior [...]

Mersch, Stephanie

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsche Schulen im Ausland – Analysen und Perspektiven aus Sicht der empirischen Bildungsforschung

Mertens, Claudia

zuletzt bei WAXMANN:

Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung

Mertens, Eva-Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Göttinnen, Gräberinnen und gelehrte Frauen

Mertens, Martin

zuletzt bei WAXMANN:

Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf

Mertins, Dirk

zuletzt bei WAXMANN:

Weiterbildung in den betrieblichen Arbeitsprozess integrieren

Merz, Bruno

zuletzt bei WAXMANN:

Historische Perspektiven auf Wasserhaushalt und Wassernutzung in Mitteleuropa

Merz, Manuel

zuletzt bei WAXMANN:

Die Nutzung von Wissensressourcen und von Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der [...]

Mesch, Birgit

zuletzt bei WAXMANN:

Tempus und Temporalität

Meschede, Nicola

zuletzt bei WAXMANN:

Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung

Meschnark, Renate

zuletzt bei WAXMANN:

Miteinander, füreinander – das SOS-Familien- und Kindertageszentrum München-Neuaubing

Meseth, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Der pädagogische Umgang mit dem Nationalsozialismus zwischen nationalen und transnationalen [...]

Meshoul, Ali

zuletzt bei WAXMANN:

Überflüssig? Abgehängt?

Messerli, Alfred

zuletzt bei WAXMANN:

Ewigi Liäbi

Messner, Elgrid

zuletzt bei WAXMANN:

Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft

Messner, Rudolf

zuletzt bei WAXMANN:

Unterrichtsqualität

Metelmann, Jörg

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsbürgerrecht

Metje, Ute Marie

zuletzt bei WAXMANN:

Gründung des Arbeitskreises ‚Evaluation von Kultur und Kulturpolitik’

Metsäpelto, Riitta-Leena

zuletzt bei WAXMANN:

Die positiven Auswirkungen von außerschulischen Aktivitäten auf das sozioemotionale Verhalten und [...]

Mette, Norbert

zuletzt bei WAXMANN:

Pädagogik der Autonomie

Mettinger, Arthur

zuletzt bei WAXMANN:

eLearning an der Universität Wien

Metz, Kerstin

zuletzt bei WAXMANN:

Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von [...]

Metz-Becker, Marita

zuletzt bei WAXMANN:

Annika Platte, Das Ereignis der Geburt. Medizinisches Wissen und Deutung des Geburtsaktes vom [...]

Metzger, Christiane

zuletzt bei WAXMANN:

Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen

Metzger, Jürgen

zuletzt bei WAXMANN:

Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 7–10)

Metzler, Manuel

zuletzt bei WAXMANN:

Schulabstinenz und schulische Gewalt in Japan

Meubrink, Yuca

zuletzt bei WAXMANN:

Urban Ethics. Conflicts Over the ‚Good’ and ‚Proper’ Life in Cities

Mews, Sina

zuletzt bei WAXMANN:

ICILS 2013

Meyder, Simone

zuletzt bei WAXMANN:

„Mehr königlich als frei“

Meyer, André

zuletzt bei WAXMANN:

Professionalisierung von Schulleitungen am Beispiel der Werkstatt „Schule leiten“

Meyer, Anna-Maria

zuletzt bei WAXMANN:

Das Augsburger Projekt „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)“ – [...]

Meyer, Bernd

zuletzt bei WAXMANN:

Dolmetschen im medizinischen Aufklärungsgespräch

Meyer, Christoph

zuletzt bei WAXMANN:

Anpassung und Kontinuität

Meyer, Christoph

zuletzt bei WAXMANN:

Der Generationsrechenschieber – eine aktivierende Methode für die historisch-politische Bildung

Meyer, Dennis

zuletzt bei WAXMANN:

Die Bedeutung von sprachbezogenen Merkmalen und von in universitären Lerngelegenheiten genutzten [...]

Meyer, Heinz

zuletzt bei WAXMANN:

Ist die Globalisierung politisch beherrschbar?

Meyer, Holger

zuletzt bei WAXMANN:

Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt

Meyer, Jennifer

zuletzt bei WAXMANN:

Neue Analysen zu einem alten Thema

Meyer, Lorenz

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenz zum Widerstand – eine vernachlässigte Bildungsaufgabe?

Meyer, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Fachlich argumentieren lernen

Meyer, Rita

zuletzt bei WAXMANN:

Weiterbildung in den betrieblichen Arbeitsprozess integrieren

Meyer, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

Die Macht der Dinge

Meyer, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation der europäischen Strukturpolitik – der Arbeitskreis Strukturpolitik

Meyer, Torsten

zuletzt bei WAXMANN:

Über Mobilität

Meyer, Torsten

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung im Neuen Medium – Education Within a New Medium

Meyer, Ursula

zuletzt bei WAXMANN:

Rotkehlchen – Todkehlchen

Meyer, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa

Meyer-Blanck, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Wünsche, Ziele und Atmosphäre im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen

Meyer-Düttingdorf, Detlev

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Marlies W. Fröse, Transformationen in „sozialen“ Organisationen. Verborgene [...]

Meyer-Hamme, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen historischen Denkens erfassen

Meyer-Hesemann, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsreform im Bildungsföderalismus

Meyers, Reinhard

zuletzt bei WAXMANN:

Nachhaltige Kommunalpolitik – ein Anforderungsprofil

Meynhardt, Timo

zuletzt bei WAXMANN:

Die Kompetenzbiographie

Mezger, Werner

zuletzt bei WAXMANN:

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa

Michaelis, Julia

zuletzt bei WAXMANN:

Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen

Michaelsen, Sonja B.

zuletzt bei WAXMANN:

Bewegung und Schulsozialarbeit

Michalak, Magdalena

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung

Michalke, Christina

zuletzt bei WAXMANN:

Private Ausgaben im deutschen und britischen Einkommensteuerrecht

Michatsch, Hans

zuletzt bei WAXMANN:

Zeit-Schnitte

Michel, Annemarie

zuletzt bei WAXMANN:

Musik und Ethik

Michel, Iris

zuletzt bei WAXMANN:

Visuell gestützte Reflexion

Michel, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Westfälische Jurisprudenz

Michel, Lutz

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzprofiling

Michel, Ute

zuletzt bei WAXMANN:

Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht

Michels, Hubertus

zuletzt bei WAXMANN:

Städtischer Hausbau am Mittleren Hellweg

Michelsen, Gerd

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen
Bildung in Deutschland

Michtarjan, Irina

zuletzt bei WAXMANN:

Schulpolitik für ethnische Minderheiten in Europa: Geschichte und Gegenwart

Mick, Marcus

zuletzt bei WAXMANN:

Die Steuerkonzeption der Europäischen Union

Miczajka, Victoria

zuletzt bei WAXMANN:

Berichte und Notizen

Middendorf, William

zuletzt bei WAXMANN:

Berufliches Handlungsfeld Schule

Midtsundstad, Jorunn H.

zuletzt bei WAXMANN:

A Systemic Approach to School Development

Miedema, Siebren

zuletzt bei WAXMANN:

Exploring Context in Religious Education Research

Mieder, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

In Proverbiis Veritas

Mielke, Roger

zuletzt bei WAXMANN:

Resonanzraum der Demokratie – Evangelische Kirche, Werke und Verbände in Zeiten der Polarisierung

Miethe, Ingrid

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsbe(nach)teiligung

Migas, Karolin

zuletzt bei WAXMANN:

Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse

Mikelskis-Seifert, Silke

zuletzt bei WAXMANN:

Four Decades of Research in Science Education – from Curriculum Development to Quality Improvement

Miketta, Katrin

zuletzt bei WAXMANN:

Denn sie tun nicht, was sie wissen... Generationsübergreifender Workshop des Weltfriedensdienstes [...]

Miklas, Helene

zuletzt bei WAXMANN:

„Ich wünsche mir aufrichtige Anerkennung unserer Arbeit …“

Milano, Alberto

zuletzt bei WAXMANN:

Arbeitskreis Bild Druck Papier
Tagungsband Graz 2015

Mildenberger, Florian

zuletzt bei WAXMANN:

Anne-Christin Lux, Das Erbe der Morloks. Untersuchungen über das Wirken einer Heilerdynastie im [...]

Mildner, Dorothea

zuletzt bei WAXMANN:

PISA 2009 Skalenhandbuch

Milfeit, Sarah

zuletzt bei WAXMANN:

Rezension. Harber, Clive (2014). Education and International Development. Theory, practice and [...]

Milke, Klaus

zuletzt bei WAXMANN:

Globale Herausforderungen und zivilgesellschaftliche Bewusstseinsbildung

Mill, Ulrich

zuletzt bei WAXMANN:

e-learning in European SMEs

Millar, Robin

zuletzt bei WAXMANN:

Making a difference

Miller, Damian

zuletzt bei WAXMANN:

E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf

Miller, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Inklusion: Profile für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in Deutschland, Österreich und der [...]

Million, Angela

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungslandschaften in Campus-Form aus schulischer Perspektive

Milmeister, Marianne

zuletzt bei WAXMANN:

CESIJE und Evaluation

Mindt, Anne

zuletzt bei WAXMANN:

Differenzierung im Hochschulsystem

Minks, Karl-Heinz

zuletzt bei WAXMANN:

Durchlässigkeit gestalten!

Minnameier, Gerhard

zuletzt bei WAXMANN:

Entwicklung und Lernen – kontinuierlich oder diskontinuierlich?

Mintrop, Heinrich

zuletzt bei WAXMANN:

Zentrale Steuerung von Schulentwicklung mit Quoten und Sanktionen: Das US-amerikanische [...]

Misch, Jonathan D.

zuletzt bei WAXMANN:

Kammermusik 55+
Menschen zueinander bringen

Mischek, Udo

zuletzt bei WAXMANN:

Beziehungsgeflecht Minderheit

Mischo, Christoph

zuletzt bei WAXMANN:

Diskussion: Nachhilfeunterricht aus der Perspektive von Bronfenbrenner

Misgeld, Manuel

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation und Wissensgesellschaft

Missinne, Lut

zuletzt bei WAXMANN:

Wege nach Translantis

Mitchell, Gordon

zuletzt bei WAXMANN:

Hovering over the face of the deep

Mitschke, Ernest

zuletzt bei WAXMANN:

Open Source

Mitschke, Reinhard

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen in Wirtschaftsunternehmen implementieren

Mitsou, Marie-Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Beiträge zur Kulturgeschichte Zyperns von der Spätantike bis zur Neuzeit

Mittag, Sandra

zuletzt bei WAXMANN:

Qualitätssicherung an Hochschulen

Mittag, Waldemar

zuletzt bei WAXMANN:

The role of intrinsic motivation for teaching, teachers’ care and autonomy support in students’ [...]

Mitter, Wolfgang

zuletzt bei WAXMANN:

Globales Lernen – erziehungswissenschaftliche Anmerkungen zu einem didaktischen Konzept

Mitterauer, Lukas

zuletzt bei WAXMANN:

Qualitätssicherung im Student Life Cycle

Mnguni, Mbukeni Herbert

zuletzt bei WAXMANN:

New African Intellectuals and New African Political Thought in the Twentieth Century

Möckli, Daniel

zuletzt bei WAXMANN:

Urgeschichtliche Milchwirtschaft in den Alpen

Mogg, Christina

zuletzt bei WAXMANN:

Gesundheitsförderung durch Supervision – zur Wirksamkeit von Einzelsupervision als [...]

Mogge, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Erhebung und Evaluation biologischer und mathematischer Kompetenzen von Grundschülern

Mogk, Larissa

zuletzt bei WAXMANN:

Lernen und Forschen mit sozialen Simulationen

Mogl, Laura

zuletzt bei WAXMANN:

Damm, A. (2018): Was wird aus uns? Nachdenken über Natur & Unwin, M./Desmond, J. (2019): [...]

Mogl, Verena

zuletzt bei WAXMANN:

»Juden, die ins Lied sich retten« – der Komponist Mieczysław Weinberg (1919–1996) in der Sowjetunion

Mohamed, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

#MustFall: Überlegungen zur Dekolonialisierung und einer postkolonialen Ästhetik an der Universität

Möhler, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Schule der Zukunft?

Mohn, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Die Inszenierung von Furcht und Schrecken im Hörspiel

Mohorič, Andrea

zuletzt bei WAXMANN:

Den Zugang für Teilnehmende mit geringeren Chancen erhöhen

Mohr, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Das Wissen über die Anderen

Mohr, Ingola

zuletzt bei WAXMANN:

Analyse von Schulprogrammen

Mohr, Sebastian

zuletzt bei WAXMANN:

Lernen, sich auf Menschen einzulassen

Möhring, Jupp

zuletzt bei WAXMANN:

Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern

Mohring, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

FutureLearningCamp: Virtuelle Welten, Globalisierung, Nachhaltigkeit – digitale Lernwelten für eine [...]

Möhring, Maren

zuletzt bei WAXMANN:

Sonja Weishaupt, Gotham Chop Suey. Über den Transfer chinesischen Essens in New York vor 1940. [...]

Möhring-Hesse, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Eine Arbeitsgesellschaft – auch für Muslime

Mohrmann, Ruth-E.

zuletzt bei WAXMANN:

Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift

Mohrmann, Ute

zuletzt bei WAXMANN:

Prof. Dr. Wolfgang Jacobeit 1921 – 2018

Moisa, Laurentia

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Susanne Syren, Bärbel Zahlbach-Wenz, Alphabetisierung & Grundbildung Rheinland-Pfalz. [...]

Moisl, Dominique

zuletzt bei WAXMANN:

Die Handlungsrelevanzmatrix als Baustein für die steuerungs- und entwicklungsorientierte Evaluation [...]

Moitra, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

„Menschen im Bergbau“

Mok, Sog Yee

zuletzt bei WAXMANN:

Wie gelingen MINT-Schulen?

Moldenhauer, Gebhard

zuletzt bei WAXMANN:

Die Niederlande und Deutschland

Mölders, Doreen

zuletzt bei WAXMANN:

Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie

Mölich, Georg

zuletzt bei WAXMANN:

Der europäische Nordwesten

Molle, Jana

zuletzt bei WAXMANN:

Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien

Möllenbaum, Elfriede

zuletzt bei WAXMANN:

Folgen Sie mir bitte unauffällig!

Möller, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Umweltlernprozesse in Unternehmen

Möller, Christiane

zuletzt bei WAXMANN:

Jacob Cornelisz. van Oostsanen und Doen Pietersz.

Möller, Grit E.

zuletzt bei WAXMANN:

Simulierte Gespräche als Instrument zur Messung professioneller Gesprächsführungskompetenz in [...]

Möller, Jens

zuletzt bei WAXMANN:

Erfolgreich integrieren – die Staatliche Europa-Schule Berlin

Möller, Joachim

zuletzt bei WAXMANN:

Kooperation mit entwicklungspolitischen NRO im
Politikunterricht und im Fach Sozialwissenschaften

Möller, Lena

zuletzt bei WAXMANN:

„Auf Stätten des Leids Heime des Glücks“

Möller, Matthias

zuletzt bei WAXMANN:

Daniel Schläppi/Malte-Christian Gruber (Hrsg.). Von der Allmende zur Share Economy. Gemeinbesitz und [...]

Möller, Rainer

zuletzt bei WAXMANN:

Dialog und Transformation

Möller, Victoria

zuletzt bei WAXMANN:

Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen

Möller-Kiero, Jana

zuletzt bei WAXMANN:

Interkulturalität und kulturelle Diversität

Möllers, Beatrix

zuletzt bei WAXMANN:

Entwicklungsaufgaben im Staatsexamen

Molzberger, Gabriele

zuletzt bei WAXMANN:

Betriebliche Kompetenzentwicklung in heterogenen Lernkonstellationen gestalten

Monestier, Bernarda

zuletzt bei WAXMANN:

Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Uruguay auf der Suche nach neuen Formen methodischen [...]

Mönks, Franz-Josef

zuletzt bei WAXMANN:

Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.

Montanari, Elke

zuletzt bei WAXMANN:

Kindliche Mehrsprachigkeit

Montandon, Christiane

zuletzt bei WAXMANN:

Deutsch-französischer Grundschulaustausch – informelles und interkulturelles Lernen

Montandon, Frédérique

zuletzt bei WAXMANN:

Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung

Montero, Lourdes

zuletzt bei WAXMANN:

Do innovation projects with ICT enhance learning?

Montero Corrales, Carlos Alberto

zuletzt bei WAXMANN:

Young and Emerging Evaluators Team Experience in a Real Evaluation Process

Mooney Simmie, Geraldine

zuletzt bei WAXMANN:

Curriculuminnovation durch partnerschaftliches schulisches Handeln

Moosbrugger, Helfried

zuletzt bei WAXMANN:

Religiosität: Messverfahren und Studien zu Gesundheit und Lebensbewältigung

Moosbrugger, Robert

zuletzt bei WAXMANN:

Standortspezifische Hemmfaktoren des schulischen Lernens – eine qualitative Analyse von [...]

Moosmüller, Alois

zuletzt bei WAXMANN:

Interkulturelle Kompetenz

Moraitis, Anastasia

zuletzt bei WAXMANN:

Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen

Moraldo, Sandro M.

zuletzt bei WAXMANN:

Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht

Morales Ulloa, Ricardo

zuletzt bei WAXMANN:

Education for All in Honduras – 15 Jahre nach Dakar

Moraw, Susanne

zuletzt bei WAXMANN:

Mädchen im Altertum / Girls in Antiquity

Mori, Midori

zuletzt bei WAXMANN:

Die „Dramaturgie“ im Klassenzimmer

Moritz, Marie-Theres

zuletzt bei WAXMANN:

Netzwerke: Organisationsform oder analytische Kategorie? Von der Notwendigkeit eines speziellen [...]

Mörl, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation von Modellvorhaben – Entwicklung einer Methodik am Beispiel der Modellvorhaben der [...]

Mörsch, Lena

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation überfachlicher Studienanteile an Hochschulen. Das Beispiel des ‚Studium Integrale‘ an der [...]

Mörth, Anita

zuletzt bei WAXMANN:

Theorie und Praxis verzahnen
Lebenslanges Lernen an Hochschulen

Moschner, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Wissen und Lernen

Moser, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Ways of Dwelling

Möser, Kurt

zuletzt bei WAXMANN:

Über Mobilität

Moshtagh Khorasani, Manouchehr

zuletzt bei WAXMANN:

Zur funktionellen Analogie zwischen der altpersischen aršti/arštay und der taiaha der Maori aus [...]

Mothes, Patricia

zuletzt bei WAXMANN:

Moukouri, Michel

zuletzt bei WAXMANN:

Der Beitrag von Schulentwicklung zur Chancengerechtigkeit

Moulin-Doos, Claire

zuletzt bei WAXMANN:

Bürger als Mit-Akteur und Rechtssubjekt: Europäische und globale Bürgerschaft als Orientierung für [...]

Mousavi-Sharghi, Hassan

zuletzt bei WAXMANN:

Homogenization, Gender and Everyday Life in Pre- and Trans-modern Iran

Mouton, Divan

zuletzt bei WAXMANN:

Gründe für den Studienabbruch deutscher Universitätsstudierender: Analyse latenter Klassen von [...]

Moutsios, Stavros

zuletzt bei WAXMANN:

Education Policies in Europe

Möwes-Butschko, Gudrun

zuletzt bei WAXMANN:

Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule

Mrowka, Tatjana

zuletzt bei WAXMANN:

„Mit Belgien ist das so eine Sache ...“

Mucke, Kerstin

zuletzt bei WAXMANN:

Durchlässigkeit gestalten!

Mücke, Panja

zuletzt bei WAXMANN:

Musikalischer Film – Musikalisches Theater

Muckel, Petra

zuletzt bei WAXMANN:

Teaching Trends 2014

Muckenthaler, Magdalena

zuletzt bei WAXMANN:

Belastet Kooperation Lehrerinnen und Lehrer?

Muckle, James

zuletzt bei WAXMANN:

Russian Concepts of Patriotism and their Reflection in the Education System Today

Mugo, John Kabutha

zuletzt bei WAXMANN:

Dakar + 10: The Elusive EFA Goal

Mühlauer, Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Welch' ein unheimlicher Gast

Mühlhausen, Susi

zuletzt bei WAXMANN:

Neue Vaterschaft

Mühlhausen, Walter

zuletzt bei WAXMANN:

Grenzgänger

Mühlhäuser, Max

zuletzt bei WAXMANN:

Interdisciplinary Approaches to Technology-enhanced Learning – Interdisziplinäre Zugänge zum [...]

Mühlhäußer, Nicola

zuletzt bei WAXMANN:

Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung

Muijs, Daniel

zuletzt bei WAXMANN:

Teach First: Pädagogische Umsetzung und Resultate. Wirkungsweisen eines alternativen [...]

Mukadi, Lukas

zuletzt bei WAXMANN:

Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen

Mulder, Regina H.

zuletzt bei WAXMANN:

Falko: Fachspezifische Lehrerkompetenzen

Mulia, Christian

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Claudia Kulmus, Altern und Lernen

Mullen, Eve

zuletzt bei WAXMANN:

Religion and the Political Imagination in a Changing South Africa

Müller, Andreas

zuletzt bei WAXMANN:

Feedback und Rückmeldungen

Müller, Annette

zuletzt bei WAXMANN:

Mehrsprachigkeit – Diversität – Internationalität

Müller, Burkhard

zuletzt bei WAXMANN:

Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich

Müller, Carina

zuletzt bei WAXMANN:

Inklusive Grundschulen in Niedersachsen – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung

Müller, Caroline

zuletzt bei WAXMANN:

Kommunale Bildungslandschaften als Entwicklungsraum früher Bildung, Betreuung und Erziehung

Müller, Charlotte

zuletzt bei WAXMANN:

Perspektiven und Potentiale in der Schuleingangsstufe

Müller, Christine

zuletzt bei WAXMANN:

Zur Bedeutung von Religion für jüdische Jugendliche in Deutschland

Müller, Christoph Emanuel

zuletzt bei WAXMANN:

Wer beweist Qualität?
Stellungnahme zum VENRO Positionspapier zur Wirkungsbeobachtung

Muller, Claude

zuletzt bei WAXMANN:

Der Berufseinstieg in das Lehramt

Müller, Dagmar

zuletzt bei WAXMANN:

Arm trotz Erwerbsarbeit – neue Erkenntnisse über „Working-Poor“-Familien

Müller, Doreen

zuletzt bei WAXMANN:

Bildungsentscheidungen und lokales Angebot

Müller, Florian H.

zuletzt bei WAXMANN:

Motivierte Lehrperson werden und bleiben

Müller, Frank

zuletzt bei WAXMANN:

Furore!

Müller, Hannes Florian

zuletzt bei WAXMANN:

Der englische Grammatikunterricht an der bayerischen Volks-/Haupt- und heutigen Mittelschule [...]

Müller, Hans-Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Johann Beckmann und die Folgen

Müller, Jürgen Eugen

zuletzt bei WAXMANN:

Mehrsprachigkeit macht Schule

Müller, Katharina

zuletzt bei WAXMANN:

PISA 2012 Skalenhandbuch

Müller, Marc

zuletzt bei WAXMANN:

Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert

Müller, Nina

zuletzt bei WAXMANN:

Die soziale Angststörung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Müller, Oliver

zuletzt bei WAXMANN:

Ländliche Alltagskulturen regieren. Perspektiven der Kulturanalyse politischer Prozesse in [...]

Müller, Peter

zuletzt bei WAXMANN:

Adaptive Lehrkompetenz

Müller, Petra

zuletzt bei WAXMANN:

Performance Audit und Evaluation

Müller, Petra

zuletzt bei WAXMANN:

Publikationen: Fachstelle zweite Lebenshälfte im Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche [...]

Müller, Ralf

zuletzt bei WAXMANN:

Die BiBer kommen – Freiwilligen-Engagement im demografischen Wandel

Müller, Rudolf F.

zuletzt bei WAXMANN:

Lernvoraussetzungen an gewerblichen Arbeitsplätzen messen, bewerten und verbessern

Müller, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Schulinspektion in Deutschland

Müller, Sabrina

zuletzt bei WAXMANN:

Data Rich, Information Poor?

Müller, Silvia

zuletzt bei WAXMANN:

Kompetenzen von Lehrenden im Studienfach Elementare Musikpädagogik

Müller, Stephanie

zuletzt bei WAXMANN:

Evaluation matters

Müller, Tim S.

zuletzt bei WAXMANN:

Ludwig Leichhardt (1813–1848), die Niederlausitz und Australien

Müller, Ulrich

zuletzt bei WAXMANN:

Bridging the Gaps –– Theoretische Archäologie und Historische Archäologie

Müller, Ulrich

zuletzt bei WAXMANN:

„Megatrend Nachhaltigkeit“ – (Programm-)Strategien für die Erwachsenenbildung

Müller, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Local sport in Europe

Müller Werder, Claude

zuletzt bei WAXMANN:

Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen

Müller-Brem, Sabine

zuletzt bei WAXMANN:

Gunther Hirschfelder/Barbara Wittmann (Hrsg.) Fremde Nähe. Migrantische Perspektiven auf Bayern. [...]

Müller-Bülow, Brigitte

zuletzt bei WAXMANN:

Therapie in der Spätadoleszenz

Müller-Christ, Georg

zuletzt bei WAXMANN:

Die Umsetzung der SDGs im deutschen Bildungssystem – Studie im Auftrag des Rats für Nachhaltige [...]

Müller-Giebeler, Ute

zuletzt bei WAXMANN:

Elternbildung als niedrigschwellige Erwachsenenbildung für alle

Müller-Kalthoff, Thiemo

zuletzt bei WAXMANN:

Vorwissen und Navigationshilfen beim Hypertextlernen

Müller-Kohlenberg, Hildegard

zuletzt bei WAXMANN:

Editorial

Müller-Kuhn, Daniela

zuletzt bei WAXMANN:

Schulbuch und Innovation?

Müller-Raith, Jan

zuletzt bei WAXMANN:

Diskriminierung: Ein facettenreiches Phänomen in der Gesellschaft
Wie greift die ARD-Themenwoche [...]

Müller-Scheeßel, Nils

zuletzt bei WAXMANN:

Fluchtpunkt Geschichte

Münder, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Frühe Hilfen und Datenschutz – Mecklenburg-Vorpommern

Mundorf, Margret

zuletzt bei WAXMANN:

Christliche Freiwilligendienste im Ausland

Münk, Dieter

zuletzt bei WAXMANN:

The Impact of Technology Education

Munk, Simon

zuletzt bei WAXMANN:

Geschlechterunterschiede im Bildungskontext

Münnich, Michael

zuletzt bei WAXMANN:

Katrin Bauer/Andrea Graf (Hrsg.): Erfinden, Empfinden, Auffinden. Das Rheinland oder die [...]

Müns, Heike

zuletzt bei WAXMANN:

Prof. Dr. Hermann Strobach 1925 – 2018

Munser-Kiefer, Meike

zuletzt bei WAXMANN:

Leseförderung im Leseteam in der Grundschule

Münte-Goussar, Stephan

zuletzt bei WAXMANN:

Bildung im Neuen Medium – Education Within a New Medium

Münzer, Stefan

zuletzt bei WAXMANN:

Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von [...]

Murawska, Oliwia

zuletzt bei WAXMANN:

Die Familienwerft

Mürle, Markus

zuletzt bei WAXMANN:

Wie effizient ist Gott?

Musch, Elisabeth

zuletzt bei WAXMANN:

Integration durch Konsultation?

Museum Heimathaus Münsterland GmbH,

zuletzt bei WAXMANN:

Dinge – Räume – Zeiten

Museumspädagogik der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden,

zuletzt bei WAXMANN:

Naturwissenschaft und Kunst

Musholt, Joachim

zuletzt bei WAXMANN:

Freizeitkulturelle Breitenarbeit

Müske, Johannes

zuletzt bei WAXMANN:

Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken

Muslic, Barbara

zuletzt bei WAXMANN:

Der Zusammenhang zwischen Führungsdimensionen in der Schulleitung und der Nutzung von [...]

Mußmann, Ulrike

zuletzt bei WAXMANN:

Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens

Must, Thomas

zuletzt bei WAXMANN:

Relevanz der Antike im Sachunterricht

Muszynski, Bernhard

zuletzt bei WAXMANN:

Formate Fachdidaktischer Forschung

Müthing, Kathrin

zuletzt bei WAXMANN:

Schulische Vernetzung

Mutschall, Maren

zuletzt bei WAXMANN:

Europäisches Kolloquium Produktionsschule – European Colloquium on Production Schools

Mutter, Theo

zuletzt bei WAXMANN:

Systemische Ansätze in der Evaluation

0251 / 26504-0 info[at]waxmann.com

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Versandbedingungen

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Waxmann-Newsletter! Mit unserem Newsletter werden Sie regelmäßig über unsere Neuerscheinungen informiert.

Mein Newsletterprofil bearbeiten