zuletzt bei WAXMANN:
Motivation in der Klasse
Religious Education Research through a Community of Practice
Prähistorische und antike Göttinnen
Lehr-Lern-Forschung unter neurowissenschaftlicher Perspektive
Das Reine und das Vermischte – 15 Jahre danach
Umweltkommunikation im Handwerk
Oneway Runway – Paper Dresses zwischen Marketing und Mode
lea.-Lernmaterialien
Entwicklung und Lernen junger Kinder
Wenn Ideen Schule machen
Kompetent für die Wissensgesellschaft
Entwicklungsprozesse der kognitiven Durchschnittsbildung
Extravaganz und Geschäftssinn – Telemanns Hamburger Innovationen
„Belgium is a beautiful city“?
Gestalten und Erkennen
Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas
Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
Die Entwicklung der frühen Wortschreibung in den ersten beiden Schuljahren
Eigenlogik
Curriculum changes in the Visegrad Four: three decades after the fall of communism
Wilde Nordsee: Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands
Lernen im Fach und über das Fach hinaus
Venedig - Luigi Nono und die komponierte Stadt
Soziales Klima an Schulen aus Lehrer-, Schulleiter- und Schülerperspektive
Wasser im Nahen Osten und Nordafrika
Social Work in European Comparison
Popular Music Theatre under Socialism
Absolventenstudien
Abgrenzung und Anpassung
School adoption in teacher education
Corpora ethnographica online
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens
Kitas sind (keine) Inseln
Ethnizität, Großstadt, Repräsentation
Kaufleute und Fürsten
Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien
Netzwerkbasierte Unterrichtsentwicklung
"Fremdsprachige Volksteile" und deutsche Schule
Fachdidaktik inklusiv II
Ich erzähle meiner Frau
Als die Menschen gefragt wurden
Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht
Universitäre Gründungsförderung
Therapie vor der Kamera?
Religiosität: Die dunkle Seite
"Man redet viel über Gott und so ..."
Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten
Entwicklungspolitik und Kirche in Südkorea
Evaluation eines Ganztagsschulversuchs
Agents of Transculturation
Profession und Europäisierung
Einschließungen und Ausgrenzungen
Kastenbilder zum Gedenken an Hochzeit und Tod
Schulentwicklung in der Praxis
Orientieren & PositionierenAnknüpfen & Weitermachen
Kultur_Kultur.
Volkslied – Hymne – politisches Lied
66 Methoden der individualpsychologischen Beratung
Mühlen und Müller im Siegerland
Musiktherapie in pädagogischen Settings
Spectra of Transformation
Mathematik multimodal
Große Formen in der populären MusikLarge-scale Forms in Popular Music
Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung
Islam in Education in European Countries
Die Rezeption des Broadwaymusicals in Deutschland
Was verstehen Laien?
Global Competence in PISA 2018
„Heimathirsche“
Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Uruguay auf der Suche nach neuen Formen methodischen [...]
Freiwillige Feuerwehren in der Region Nassau
Multicultural Education in a Changing Global Economy
Schulische Vernetzung in der Praxis
Politik, Macht und Entscheidungen in Projektgruppen
Die Gemeinschaftsschule
Kulturbegegnung als pädagogische Herausforderung
Beitrag zur Theoriearbeit und LehrerInnenbildung in der interpretativen mathematikdidaktischen [...]
Das Thüringer Bildungssystem im Spiegel zentraler Indikatoren
Erziehen - Strafen - Vernichten
Auf der Suche nach hybriden Lebensgeschichten
Beratung in der Schulsozialarbeit
Selbstregulation im virtuellen Studium
TIMSS 2015
The Fuzzy Logic of Encounter
Kontexte wissenschaftlicher Weiterbildung
Ewige Augenblicke
Sport für alle
Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder?
0251 / 26504-0 info[at]waxmann.com