Internationale Hochschulschriften

Die Reihe für Habilitationen und sehr gute und ausgezeichnete Dissertationen

In dieser Reihe erscheinen ausschließlich Habilitationen und mit magna cum laude oder summa cum laude bewertete Prädikatsdissertationen aus allen Bereichen der Wissenschaft.

Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:

LernBEGLEITUNG

Ein getestetes und erprobtes Programm zum Pädagogischen Wandel

2008, 186 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1903-2

Die Berufsschule als Produktionsstätte von Unternehmern

Unternehmerische Intentionen Jugendlicher im dualen System

2008, 268 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1966-7

Typische Biographien untypischer Informatiker

Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern

2008, 282 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1885-1

Erhebung und Evaluation biologischer und mathematischer Kompetenzen von Grundschülern

Eine Analyse mit Hilfe modellbildungs-offener Arbeitsformate im Rahmen des Kasseler BioMath-Projekts

2007, 422 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1884-4

WohnWenden

Wohn- und Wendegeschichten aus Brandenburg

2007, 256 Seiten, broschiert, 8-seitiger farb. Bildtteil, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1858-5

Lernalltag in einer Montessori-Schule - Kinder zwischen Selbstständigkeit und Anpassung

Eine empirisch-qualitative Untersuchung

2007, 264 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1875-2

Eigenlogik

Zur Rolle subjektiver Theorien bei der Bildungsmotivation

2007, 188 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1693-2

Wissenschaftspolitik zwischen Ideologie und Pragmatismus

Die III. Hochschulreform (1965-71) am Beispiel der TH Karl-Marx-Stadt

2007, 400 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1853-0

Informelles Lernen und Kompetenzentwicklung für und in beruflichen Werdegängen

Dargestellt am Beispiel einer qualitativ-explorativen Studie zu informellen Lernprozessen Pflegender und ihrer pädagogisch-didaktischen Implikationen für die Aus- und Weiterbildung

2007, 190 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1824-0

Wie die Schulpolitik ihre Probleme (nicht) löst

Deutschland und Finnland im Vergleich

2007, 352 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1837-0

Bildungsidee und Bildungsverständnis

Eine grundlagentheoretische Analyse und empirische Fallstudie zum Bildungsverständnis von Lehrenden an Berufsschulen

2007, 360 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1849-3

Die deutschsprachige prähistorische Archäologie

Eine Ideengeschichte im Zeichen von Wissenschaft, Politik und europäischen Werten

2007, 280 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1691-8

Angezeigt werden 12 von 335 Büchern.